Unser Angebot an Büchern zur Ukraine und in ukrainischer Sprache haben wir erweitert – wobei die Beschaffungswege hier oft anders sind als üblich.
Eine enorme Resonanz auf einen Spendenaufruf für ukrainische Bücher erhielt die Buchhandlung Friebe mit Café, die Frau Oksana Kovalenko-Grimm, selbst aus der Ukraine stammend, in Lankwitz führt. Kunden, Kundinnen und Verlage spendeten insgesamt 8000 € für den Kauf von Büchern, woraufhin die engagierte Buchhändlerin selbst in die Ukraine fuhr und Kinder- und Jugendbücher in Lwiw kaufte. Insgesamt 500 Bücher brachte sie anschließend in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und die Stadtteilbibliothek Lankwitz. Das Besondere: Sie erwarb lizensierte Ausgaben,so dass jedes gespendete Buch in ukrainisch hier bereits sein deutsches Gegenstück hat – ideal zum Lernen der Sprache. “Bücher sind ein Stück Heimat”, sagt Oksana Kovalenko-Grimm und verriet, dass immer noch weiter gespendet wird. So wird sie erneut in die Ukraine fahren. Diesmal zu einem kleinen erst im Oktober 2021 gegründeten ukrainischen Verlag, der Graphic Novels verlegt. Eine
tolle Aktion! Wir danken Frau Kovalenko-Grimm und den vielen Spenderinnen und Spendern.
Bis diese Bücher ausleihbar sind, kann das bereits erweiterte und ausleihfertige Angebot an ukrainischen Büchern in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek genutzt werden. Für 1000 € haben wir Bücher erworben, z.B. Wörterbücher und Sprachführer wie das“Deutsch-Ukrainisches Konversationsbuch”, Kinder- und Bilderbücher wie “The Indoor Pirates” von Kimnatni piraty und Romane wie “Love life” von Ljubovne zhittja.
Auch über den Verbund der Berlliner Öffentllichen Bibliotheken kam Zuwachs. Mit Hilfe des deutsch-ukrainischen KUL’TURA e.V., des Rotary Club Berlin-Süd und des Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. wurden auch hier Bücher aus der Ukraine nach Berlin transportiert. Es handelt sich um Kinder- und Jugendbücher sowie um Bücher für Erwachsene in ukrainischer Sprache, mit deren Kauf Verlage in der Ukraine unterstützt werden. 100 Titel gehen an die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und 60 Stück in die Gottfried-Benn-Bibliothek.
Diese Medien können Ukrainer*innen mit einem kostenlosen Bibliotheksausweis bei uns ausleihen. Vor Ort können unter anderem das freie WLAN und die Arbeits- und Gruppenplätze genutzt werden. Ein Info-Flyer auf Ukrainisch liegt in den Bibliotheken aus. Hier unten gibt es ihn als Download: