Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) im Überblick
Über den FaMI-Beruf

Bild: DOC RABE Media - Fotolia.com
Es handelt sich um einen 3-jährigen Ausbildungsberuf, nach dessen erfolgreichem Abschluss Du sowohl im öffentlichen Dienst (öffentlichen oder wissenschaftlichen Bibliotheken bzw. in Stadt- und Behördenbibliotheken) als auch in der Wirtschaft arbeiten kannst.
Der Beruf der/des FaMI ist ein zukunftsorientierter Ausbildungsberuf, dessen Tätigkeitsfeld sich stetig weiterentwickelt – ganz orientiert am Wandel und den Herausforderungen unserer Wissens- und Informationsgesellschaft.
Als FaMI sicherst Du, gemeinsam mit Bibliothekaren/innen, der Bevölkerung den Zugang zu Informationen und Medien aller Art. Du berätst und unterstützt sie im Umgang mit dem vielfältigen Angebot und bist dabei wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt.
Mehr Informationen zum Beruf gibt es auf der Seite www.bibliotheksportal.de /informationen/beruf/berufswege/berufsausbildung /informationen/beruf/berufswege/berufsausbildung
Aufgaben:

- Erfassen und Erschließen von Medien und Informationen,
- Ordnen und Verwalten von Beständen,
- Gruppenführungen,
- das Bearbeiten von Rücknahmen und Vorbestellungen von Medien und die
- Servicetätigkeit im Publikumsbereich.
Anforderungen an Bewerber:

Bild: maxxyustas - depositphotos.com
- Teamfähigkeit,
- Flexibilität und
- freundliche Umgangsformen dem Publikum gegenüber
werden erwartet. - Gute Deutsch- und EDV-Kenntnisse
müssen vorhanden sein.
Ebenso sind - körperliche Belastbarkeit und
- Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Medien, Computern und Menschen,
- Sorgfalt und
- Eigenverantwortlichkeit
wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung.
Dauer der Ausbildung:

Bild: Public domain
regulär 3 Jahre, bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich
Einsatzgebiete / Tätigkeitsfelder:

Bild: JiSIGN - Fotolia.com
- die Erwerbungsabteilung,
- die Kinderbibliothek,
- die „Schöne Literatur“,
- die „Non-Book-Abteilung“,
- die Öffentlichkeitsarbeit,
- die Buchbinderei und die
- Zeitschriftenabteilung
sein.
Berufsschule:

Bild: ISergey - depositphotos.com
- Wirtschaftslehre,
- Service und Beratung,
- Medien- und Informationsdienste,
- Englisch und
- Sport
vermittelt.
Einsatz in Zweigstellen:

Im 2. Lehrjahr wird man in den Zweigstellen eingesetzt, um deren Besonderheiten kennenzulernen.
Dort ist der/die Auszubildende eigenständig für viele Aufgabenbereiche zuständig und kann sein/ihr Fachwissen weiter vertiefen.
Die Kollegen stehen einem bei Fragen immer zur Verfügung.
Praktika:

Bild: jd-photodesign - Fotolia.com
Die breitgefächerte Ausbildung beinhaltet darüber hinaus zwei mehrwöchige Praktika – im Archiv, einer Bildagentur, im Buchhandel oder in einer wissenschaftlichen Bibliothek.
Bezahlung:

Bild: benjaminnolte / Fotolia.com
- im 1. Ausbildungsjahr 824,27 €
- im 2. Ausbildungsjahr 877, 60 €
- im 3. Ausbildungsjahr 926,50 €
Bewerbung:

Bild: BA Reinickendorf
Sämtliche Bewerbungen werden online über das Berliner Karriereportal abgewickelt.
Dort lässt sich auch jederzeit nachschlagen, ob eine Bewerbung zum gegenwärtigen Zeitpunkt Sinn macht: unsere Ausschreibungen erscheinen i.d.R. im September.
Eine Bewerbung außerhalb des Bewerbungszeitraums kann leider keine Berücksichtigung finden.
Ausbildungsleitung
Frau Albrecht
Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek Reinickendorf
voriger Monat | Juli 2022 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |