Ausstellungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Ausstellungen, die in Bibliotheken der Stadtbibliothek Reinickendorf präsentiert wurden.
Aktuelle Ausstellungen werden hier angekündigt.

Archiv

Ausstellung Vogelperspektiven

VOGELPERSPEKTIVEN (MIRIAM SMIDT)

WO: In der Bibliothek am Schäfersee
Stargardstr. 11-13, 13407 Berlin
U8 FRANZ-NEUMANN PLATZ
030/451 899 98

Zeitraum: Von 21.09. bis 06.11.2020 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

Humboldts Tierleben

Humboldts Tierleben

Präsentation ausgewählter Tierzeichnungen, die Alexander von Humboldt während seiner großen Forschungsreise durch Amerika anfertigte.

In Zusammenarbeit mit dem Verlag “Friedenauer Presse”.

Mehrere Exemplare einer dazugehörigen Publikation stehen in der Humboldt-Bibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. (Verfügbarkeit des Buches in der Humboldt-Bibliothek)

WO: In der Humboldt-Bibliothek

Zeitraum: Von 02.09. bis 26.10.2019 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

LesArt-Ausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek der Humboldt-Bibliothek

„Was bewegt die Welt? – 25 Jahre LesArt: Einblicke“

25 Bücher standen im Mittelpunkt des Jubiläums zum 25. LesArt-Geburtstag
  • exemplarisch für die Vielfalt literarischer Themen und Genres, denen LesArt seit mehr als zwei Jahrzehnten Raum gibt.
  • Der Künstler Ladsilav Zajac hat aus jedem der Bücher ein „Buch-Kunst-Objekt“ geschaffen, das haptisch, visuell oder akustisch Literatur zum Erlebnis werden lässt.
  • Diese Buchobjekte waren gemeinsam mit den dazugehörigen Büchern als Ausstellung in der Humboldt-Bibliothek zu sehen und alle großen und kleinen Literaturfreunde, insbesondere Schulklasse (3.-6.Klasse) waren zu einer Entdeckungsreise durch 25 Jahre Kinder- und Jugendliteratur eingeladen.

WO: In der Kinder- und Jugendbibliothek der Humboldt-Bibliothek

Zeitraum: Vom 17.03. bis zum 21.04.2020 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

Bilder der Ausstellung "Was bewegt die Welt? - 25 Jahre LesArt: Einblicke"

Einige Impressionen der LesArt-Ausstellung in der Kinder- und Jugendbibliothek der Humboldt-Bibliothek.

  • Eröffnung der LesArt-Ausstellung am 17.02.2020 in der Humboldt-Bibliothek
  • LesArt-Ausstellung - Dekoration über Eingang zur Kinder- und Jugendbibliothek
  • LesArt-Ausstellung: Blumkas Tagebuch
  • LesArt-Ausstellung: Die Lisa
  • LesArt-Ausstellung: Groß ist die Welt
  • LesArt-Ausstellung: Rico, Oskar und die Tieferschatten
  • LesArt-Ausstellung: Unheimliche Begegnungen auf Quittenquart
  • LesArt-Ausstellung: Wie Finne Kaiser den Fußball erfand
Illustration "Kleopatra" von Tobias Krejtschi für die Vernissage Vielfalt im Kinderbuch

Vielfalt im Kinderbuch - 10 Jahre Berliner Bücherinseln

2008 rief Ulrike Nickel die Berliner Bücherinseln ins Leben, um Grundschulkindern einen erlebnisreichen Zugang zu Literatur zu ermöglichen.

Die im Rahmen der 10. Berliner Bücherinseln gezeigte Ausstellung beschrieb die sehr persönlichen Sichten von Künstlerinnen und Künstlern auf Vielfalt, wie sie sich aus dem eigenen Erleben heraus zeigt und wie sie schließlich als Illustration in einem Buch Ausdruck findet.

WO: In der Humboldt-Bibliothek

Zeitraum: Vom 14.05.2019 bis zum 31.07.2019 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

Ausstellungseröffnung Illustrationskunst aus Georgien

Impressionen von der Vernissage am 29.05.2018

  • Eröffnung
  • Gio Jincharadze erlaeutert seine Bilder
  • Ausstellungsbegehung
Koziera_Assemblage Breslau

Jurek Kozieras „ In Scherben gefallen – Assemblagen aus dem alten Breslau“

Bei Bauarbeiten zu Tage tretende Überreste der alten Stadt inspirierten Jurek Kozieras zu einzigartigen Assemblagen. Aus Scherben, Holzstücken, Korken und anderen Fundstücken entstehen Werke die Geschichten aus dem alten Breslau erzählen.

WO: In der Humboldt-Bibliothek

Zeitraum: Vom 04.02.2016 bis zum 08.03.2016 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

Heimat 4

Meine Heimat in Berlin

In einem Zeitraum von sechs Wochen haben sich Schüler der 9. Klasse und einer Willkommensklasse der Jean-Krämer-Schule damit auseinandergesetzt, was Heimat für sie bedeutet.
Die Jugendlichen selbst stammen aus Syrien, Afghanistan, Russland, Bulgarien, Moldawien, Äthiopien, Ecuador sowie dem Iran und dem Irak. Unter ihnen sind Kriegsflüchtlinge und Kinder von Eltern, die in Deutschland eine gesicherte Perspektive für ihre Kinder suchen.
Die Ausstellung zeigt Fotos der Jugendlichen, die diese von Orten in Berlin aufgenommen haben, die Erinnerungen an die eigene Heimat wecken. Auf diese Weise entsteht ein Zugang zu ihrem derzeitigen Lebensort, der ohne Umweg über eine (Fremd-)Sprache auskommt.

WO: In der Humboldt-Bibliothek

Zeitraum: Vom 19.07. bis 23.08.2016 während der Öffnungszeiten der Bibliothek

Bücherinseln 2017 - Eindrücke der Ausstellungseröffnung

Die Kunst der Buchillustration mit ihren Schöpfern aus dem Baltikum

  • Ausstellungsführung durch Ulrike Nickel am Familientag 2
  • Ausstellungsführung durch Ulrike Nickel am Familientag 1
  • Kertu Sillaste
  • Kestutis Kasparavicius
  • Workshop mit Juris Petraskevics am Familientag
  • Workshop mit Kertu Sillaste (links) am Familientag
  • Juris Petraskevics

Into the wind - Kinderbuchillustrationen aus nordischen Ländern: Impressionen der Ausstellungseröffnung

  • Into the wind 1

    Ulrike Nickel, kulturkind

  • Into the wind 2

    Nuka Konrad Godtfredsen

  • Into the wind 3

    Hannamari Ruohonen

  • Into the wind 4

    Per Dybvig

  • Into the wind 5

    Linda Bondestam

  • Into the wind 6

    Jenny Lucander

  • Into the wind 7

    Sven Nordqvist

  • Into the wind 8

    Sara Lundberg

  • Into the wind 9

    Stian Hole

  • Into the wind 12

    Rán Flygenring (li.); Kristín Ragna Gunnarsdóttir (re.)

  • Into the wind 11

    Máret Ànne Sara

  • Into the wind 13

    Rán Flygenring (li.); Kristín Ragna Gunnarsdóttir (re.)

Vernissage der Ausstellung "Aquarelle von unterwegs" von Jürgen Gerhard

  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 2
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 1
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 3
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 5
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 6
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard 4
  • Vernissage Ausstellung Jürgen Gerhard