Sommerprogramm

Teaserbild zum Sommerprogramm 2024 (Bannerformat)

Die Margarete-Kubicka-Bibliothek und die Gertrud-Junge-Bibliotheken bieten in diesem Jahr ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm in den Sommerferien für Jung und Alt an.

Die Teilnahme ist für alle Veranstaltungen kostenlos.

3 lachende Kinder

Sommerfest für die ganze Familie - Kegeldisco für Jugendliche

18.07.2024, 14:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Die Gertrud-Junge-Bibliothek feiert ab 14:00 Uhr den Beginn der Ferien mit einem Sommerfest für die ganze Familie!

Kinder können mit kleinen Robotern experimentieren und sich die Gesichter bemalen lassen, Jugendliche können sich beim Parkour austoben und VR-Brillen am interaktiven Stand des Media Hub ausprobieren. Weiterhin bieten wir Schach, Leckereien und Informationen zum Hitzeschutz für Eltern.
Von 17:00 bis 21:00 Uhr gibt es für Jugendliche eine Kegeldisco – Kegeln, Musik und alkoholfreie Getränke! Der Media Hub gehört zu den Stadtbibliotheken Neukölln und ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädadogik. Der Media Hub präsentiert sich auf dem Sommerfest mit einem interaktivem Medienstand für alle Altersgruppen, an dem ihr zum Beispiel auch eine VR-Brille ausprobieren könnt.

Teaserbild zur Seniorensprechstunde in der Margarete-Kubicka-Bibliothek (Kartenformat)

Seniorensprechstunde

18.07. und 15.08.2024 10:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Die Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung für alle Neuköllner Senior:innen findet einmal im Monat in der Margarete-Kubicka-Bibliothek statt. Die Mitglieder stehen älteren Menschen mit Rat und Auskunft zur Verfügung.

Blumenkränze

Blumenkranz Workshop

19.07.2024, 15:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Zum Ferienbeginn lassen wir in der Margarete-Kubicka-Bibliothek Blumen sprechen. Dabei entstehen zarte Blumenkränze für sonnige Zeiten. Wir basteln uns querbeet durch heimische und exotische Blumenwiesen. Der Workshop eignet sich für alle Blumenliebhaber ab 5 Jahren. Eltern und Erziehende sind herzlich eingeladen, ihre Kinder bei Bedarf zu begleiten.

Teaserbild zu

Parkour und Hitzeschutz

19.07., 24.07., 26.07., 31.07.2024, 07.08., 14.08., 21.08., 23.08. und 28.08.2024, 15:00 – 18:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Lust auf Bewegung? In der Gertrud-Junge-Bibliothek findet für Jugendliche und Kinder ab acht Jahren ein Workshop für Parkour und Akrobatik statt. Gleichzeitig bieten wir Informationen und Unterstützung für Sport bei Hitze.

Theorie Online / Praxis in der Gertrud-Junge-Bibliothek am 12.8.2024 oder 22.8.2024, je 10:00-13:00 Uhr.

Teaserbild zu

Hitzeschutz-Schulung für Jugendliche und junge Erwachsene (15 – 25 J.)

Der Community helfen und bei Job-Bewerbungen gut aussehen! Kostenlose, zertifzierte Hitzeschutz-Schulung der Johanniter für Jugendliche und junge Erwachsene von 15-25 Jahren.

Schulungsinhalt:
  • Theorie (online, max. 1 Std.)
  • Ein halber Tag Praxis in der Gertrud-Junge-Bibliothek: entweder am Montag den 12.8. (10-13 Uhr) oder Mittwoch den 22. 8. (10-13 Uhr)

Anmeldung:
Mail an gemeinschaftshaus@stadtbibliothek-neukoelln.de

Bei Anmeldung bitte angeben:
  • Name & Geburtsdatum für das Zertifikat
  • Präferenz Praxisschulungstermin (12.8. oder 22.8.)
Teaserbild zur Sommer Challenge

Clubtreffen zur Sommer Challenge

22.07., 29.07., 05.08., 12.08. 19.08. 26.08.2024, 13:00-15:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Komm vorbei zum Clubtreffen der Sommer-Challenge und ergattere dir einen extra Stempel! Tausch dich mit anderen Teilnehmer*innen aus und tauche in spannende Geschichten ein.

Für Kinder zwischenn 8 und 12 Jahren, die an der Sommer Challenge teilnehmen.

Teaerbild zum Kamishibai

Kamishibai

23.07., 06.08.und 20.08.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Märchen, Bilderbücher und weitere spannende Geschichten als Kamishibai für Kinder ab 3 Jahren

Kleine Roboter-Tiere aus Steckbausteinen

Robotik für Kinder

23.07., 30.07., 06.08.,13.08., 20.08. und 27.08.2024, 16:30-18:30 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Lust auf Roboter? Kinder ab fünf Jahren steuern eigenständig kleine Roboterkäfer durch verwunschene Landschaften; Kinder ab sieben Jahren können selbst Roboter aus Steckbausteinen bauen und sie zum Leben erwecken. Ein Angebot für die ganze Familie!

Teaserbild zur Medienerziehung (Grafik: Menschen sitzen zusammen und sprechen über Smartphone, Gaming usw. in Sprechblasen)

Mein Kind ist im Internet, was nun?

24.07.2024, 16:00-18:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Das Aufwachsen mit Medien stellt viele Familien vor zentrale Fragen der familiären Medienerziehung. Bei dieser Elternveranstaltung setzen wir uns mit Fragen und Herausforderungen der kindlichen Mediennutzung auseinander. Wir schauen uns die Chancen und Risiken der Mediennutzung genauer an und geben medienpädagogische Einblicke und Anregungen für die lebensweltorientierte Gestaltung des Familienalltags mit Medien.

In Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik

Kinder spielen auf der Wiese Schach (Grafik)

Schach im Grünen

25.07., 08.08. und 22.08.2024, 15:00-17:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Wir spielen Schach im Garten der Bibliothek. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Innenräumen statt. Alle Altersgruppen

Teaserbild zu

Bilderbuchkino und Digitale Sprechstunde

25.07.2024, 16:30-17:30 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Wir bringen für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern beliebte Bilderbücher, bekannte Geschichten und Märchen mit den Story-Boards von Onilo auf dem Smart-Board in Bewegung. Eltern können sich außerdem beraten lassen, welche bibliothekarischen Online-Angebote für Familien zur Verfügung stehen.

Edurino Medien präsentiert

Edurino

26.07. und 16.08.2024, 15:00-16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Wir bieten den Kindern eine ideale Möglichkeit auf unterhaltsame Weise Fach- und Medienkompetenzen zu erlangen. Taucht ein in eine kreative und fördernde Lernwelt. Ab 4 Jahren

Ausschnitte aus dem Puppentheater

Löwenecker Theaterchen - Einen Mond für Leonore

30.07.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Jeden Abend macht der Sternanzünder seinen Rundgang durch den Park und zündet die Sterne an. Der Mond, sein guter Freund, erzählt ihm dabei Geschichten. Einmal erzählt er ihm von der kleinen Prinzessin Leonore, die in jedem Königreich, dicht am Meere lebt. Ab 3 Jahren

Logo Voll Verspielt

Voll Verspielt

01.08.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Gemeinsam Gesellschaftsspiele ausprobieren oder mit Klemmbausteinen Modelle bauen

Teaserbild zu

Bilderbuchkino und Schach

01.08. und 15.08., 16:30-17:30 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Wir bringen für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern beliebte Bilderbücher, bekannte Geschichten und Märchen mit den Story-Boards von Onilo auf dem Smart-Board in Bewegung. Zeitgleich findet ein Schach-Angebot statt, in dem auch unser großes Gartenschachspiel zum Einsatz kommt.

Färben mit Naturmaterialien

Workshop DIY Pflanzenfarben – mit Kulturlabor Trial & Error

02.08.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Farben kaufen? Warum? Wir sind umgeben von einer Menge natürlich färbender Blätter, Blüten, Früchte und Erden. In diesem Workshop steigen wir in die geheimnisvolle Alchemie natürlicher Farben. Wie kann man aus Rotkohl und Rote Beete Farbe zum Malen gewinnen? Wir experimentieren gemeinsam mit Farbsäften verschiedener Gemüsesorten und Pflanzen und malen auch direkt mit Blütenblättern. Wir experimentieren und malen mit den wunderschönen natürlichen Farbtönen und lernen ganz nebenbei verschiedene Färberpflanzen kennen.

Ab 8 Jahren.
Anmeldung notwendig:
Mail: margarete.kubicka@stadtbibliothek-neukoelln.de
Tel: 90239-1223

Teaserbild zu

Stencil Workshop und Parkour für Jugendliche

02.08. und 16.08.2024, ab 15:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Sport und Kreativität für Jugendliche! Bei einem Stencil-Workshop können Kinder ab acht Jahren und Jugendliche ihre kreative Ader beim Sprayen austoben. Für Sportliche findet zeitgleich ein Workshop für Akrobatik und Parkour statt.

Teaserbild zum Summer Gaming (erstellt mit KI)

Summer Gaming

05.08., 06.08., 07.08. und 08.08.2024, 10:00-14:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Es ist gutes Wetter, aber Ihr Kind will trotzdem nicht raus und am liebsten einfach nur zocken? Wir nehmen uns dieser Herausforderung an: In unserem medienpädagogischen Summer-Gaming Workshop können Kinder gemeinsam mit anderen Kindern unter fachlicher Begleitung Spiele spielen, bewerten und reflektieren. Darüber hinaus werden auch eigene Spielideen entwickelt und in kleinen Spielen umgesetzt. Durch aktive und kommunikative Methoden kommt auch die Bewegung nicht zu kurz. Im Fokus des Workshops steht gemeinsamer Spielspaß und die Sensibilisierung für Herausforderungen im Gaming.

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Bitte vorher anmelden unter gemeinschaftshaus@stadtbibliothek-neukoelln.de und eigene Verpflegung mitbringen.

In Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik

Teaserbild zu

#Making // @Pizza

07.08. und 14.08.2024, 17:00-19:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Pizza aus einer Heißluftfritteuse, Computerkram mit KI und Roboter, gibt es was Besseres? Kommt einfach vorbei, egal wie alt ihr seid oder woher ihr kommt! Lasst uns eine entspannte Zeit zusammen haben.

In Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik

Virgil Segal zeigt einem Kind, wie man Trompete spielt

MuKiBa

07.08.2024, 16:00-17:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Der Musiker Virgil Segal spielt schon für die allerjüngsten Zuhörer:innen. Es wird improvisiert, getanzt und gesungen.

Logo: Der Elefant im Raum - Rechtsextremismus online erkennen

Rechtsextremismus im Netz - Wie Rechtsextreme versuchen Jugendliche zu erreichen

08.08.2024, 16:00-18:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Gemeinsam mit den Medienpädagoginnen Raphaela Müller und Lisa Mutschke aus dem Projekt “Der Elefant im Raum – Rechtsextremismus online erkennen” schauen wir auf die Strategien, die die rechte Szene einsetzt, um junge Menschen für ihre Ideologien zu gewinnen.

In Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik

Teaserbild zum Angebot

Digitale Sprechstunde

13.08.2024, 16:00-18:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Kennen Sie die digitalen Angebote der Öffentlichen Bibliotheken Berlins? Wir zeigen Ihnen unser Angebot und bieten Hilfestellung bei Problemen mit Ihren mobilen Endgeräten. Für alle Altersgruppen

Kinder ziehen von zwei Seiten an einem Seil

Voll verspielt Outdoor

15.08.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Wir spielen im Garten Badminton, Ringtoss, Kubb, jonglieren oder wem das zu anstrengend ist einfach nur Schach oder konventionelle Spiele, die wir vor Ort anbieten. Alle Altersgruppen

Bilderbuchkino in der Bibliothek

Bilderbuchkino

22.08.2024, 16:30 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Wir bringen für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern beliebte Bilderbücher, bekannte Geschichten und Märchen mit den Story-Boards von Onilo auf dem Smart-Board in Bewegung. Kommt mit auf die spannenden Reisen von euren Lieblingen und erzählt gemeinsam ihre Abenteuer.

Ausschnitte aus Kindertheater

Teatro Baraonda - die Geschichte vom fliegenden Bären

23.08.2024, 16:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Eine lustige Geschichte von einer wunderbaren Freundschaft zwischen einem Menschen und einem Bären, die ihren Anfang in einer Höhle in den Bär-gen in der italienischen Schweiz hat und nach immer steigender Bär-ühmtheit, von Bär-lin nach Bär-n, vom Bär-mudadreick bis zum Bär-ingsee ihren Höhepunkt hat. Für Kinder ab 3 Jahren

Teaserbild zum Mario-Kart-Rennen (erstellt mit KI)

Das große Mario Kart Turnier

27.08.2024, 15:00-17:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek
29.08.2024, 15:00-17:00 Uhr | Gertrud-Junge-Bibliothek

Wir suchen die besten Mario Kart Spieler*innen in Neukölln. Wenn du zwischen 9 und 11 Jahre alt bist und die Herausforderung suchst, dann melde dich zur Vorrunde an. Wenn du weiter kommst, findet das Finale am 30.08. um 15:00 Uhr in der Margarete-Kubicka-Bibliothek statt.

In Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik.

Glückliche Familie im Sommer

Sommerfest

30.08.2024, 14:00-18:00 Uhr | Margarete-Kubicka-Bibliothek

Der Media Hub gehört zu den Stadtbibliotheken Neukölln und ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädadogik. Der Media Hub präsentiert sich auf dem Sommerfest mit einem interaktivem Medienstand für alle Altersgruppen und richtet das Mario Kart Finale aus.
Das große Mario Kart Turnier – Finale: Wir suchen die besten Mario Kart Spieler*innen in Neukölln. Seid dabei, wenn die Gewinner*innen der Vorrunde gegeneinander antreten.
Parcours: In der Margarete-Kubicka-Bibliothek findet für Jugendliche und Kinder ab acht Jahren ein Workshop für Parkour und Akrobatik statt 14:00-18:00 Uhr. Ab 8 Jahren.
Outdoorfun: Neben dem Parcours bieten wir euch Badmintonschläger, Jonglieren und Ringtoss für den Garten an. Make Your Button: Stellt eure eigenen Buttons her, die ihr euch anheften könnt.
VR-Brillen: Taucht mit uns ein in die Virtuelle Welt.