Im Nordosten Deutschlands finden Gourmets lohnende Ziele. Einige feinschmecker dort haben sich auf Kochen mit Wild- und Gewürzkräutern spezialisiert. Bis zu zehn verschiedene Wildkräuter gibt es zum Beispiel in marinierten Salaten. Im Herbst gehören dazu Taubnessel, Malve, Vogelniere und Gelbsenf.
Lohme auf Rügen
Die Landschaft im Nationalpark Jasmund auf Rügen macht Appetit auf mehr. Vom berühmten Königsstuhl führt der vier Kilometer lange Hochuferwanderweg nach Lohme. Direkt an der Abbruchkante der Steilküste steht das «Panorama Hotel».
Dort lenkt Matthias Ogilvie die Geschicke des Hauses, er setzt auf regionale Esskultur. Fangfrisch schmeckt der knusprig gebratene Ostseehering auf Rosmarin. Sei es Lohmer Fischsuppe, Matjesfilet auf Rügener Art oder Kesselgulasch vom Rind - alle Zutaten werden von der Insel bezogen.
Gutshof Liepen im Peenetal
Viele Urlauber zieht es ins nahe Peenetal. Die 142 Kilometer lange Peene hat ein Gefälle von gerade 30 Zentimetern. Sieben Kilometer von Stolpe entfernt liegt der Gutshof Liepen. Heute beherbergt das ehemalige Stallgebäude ein Hotel und Restaurant. «Getreu dem Motto 'regional mal anders' bieten wir ein wechselndes Angebot aus regionalen und saisonalen Produkten», erklärt Stefan Wollert, Vize-Geschäftsführer des Hotel-Restaurants «Peenetal». Auf der herbstlichen Speisekarte stehen Schwarzbierragout vom Pommerschen Wild, Steinpilze mit Kartoffelklößen oder Welsfilet.
An der Wasserwanderstrecke zwischen Jarmen und Anklam in Vorpommern liegt das Gourmet-Restaurant «Gutshaus Stolpe». Für die Drei- bis Sechs-Gänge-Menüs - mit leckeren Kräutern - hat das Gourmet-Restaurant einen Michelin-Stern erhalten.
Duft- und Tastgarten in Papendorf
Mehr über längst vergessene Kräuter lässt sich im Duft- und Tastgarten in Papendorf erfahren. Er beherbergt mehr als 200 heimische Heil- und Duftpflanzen. Frauenbeet und Giftpflanzenbeet erinnern an die grüne Apotheke vor der Haustür. Auch Ananassalbei, Bronzefenchel oder Zitronenthymian verbreiten ihre Düfte.
«Jedes Jahr im Frühjahr starten wir mit den Wildkräuter-Wanderungen am Peenestrom», erzählt Kräuterexpertin Simone Schaefer vom Verein Mirabell. Wie daraus leckere Gerichte gezaubert werden, lernen die Gäste auf Wochenend-Kochkursen in der Ackerbürgerei Lassan.