© Olf Dziadek/BerlinOnline Die Schmalspurbahn "Molli" rollt durch die Straßen von Bad Doberan an der Osteeküste
© picture-alliance/ dpa Das Doberaner Münster, dessen Bau um 1270 begann und das 1368 geweiht wurde, zählt zu den schönsten hochgotischen Backsteinbauten Mecklenburgs. Die reiche mittelalterliche Ausstattung blieb von Kriegswirren und Bilderstürmen weitgehend verschont. Die ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche ist Herzstück der Klosteranlage, von der mehrere Gebäude und die Mauer erhalten geblieben sind.
© Olf Dziadek/BerlinOnline Blick auf den Altar im Münster von Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Gotische Fensternische im Münster von Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Gotische Gewölbedecke im Münster von Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Anlage des Zisterzienser-Klosters in Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Anlage des Zisterzienser-Klosters in Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Blick auf das Münster in Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Straßencafé in Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Durch die engen Straßen von Bad Doberan an der mecklenburgischen Ostseeküste schnauft die Kleinbahn "Molli". Die zwischen 1886 und 1919 gebaute Bäderbahn befährt mehrmals die fünfzehn Kilometer lange Strecke von Heiligendamm nach Bad Doberan. Fahrgäste geniessen die Fahrt auf der Plattform.
© picture-alliance/ dpa Nach der feierlichen Indienststellung fährt die neue Lok der Schmalspurbahn "Molli" bei ihrer Jungfernfahrt im Juli 2009 durch Bad Doberan.
© dpa Büste des US-amerikanischen Rockmusikers Frank Zappa (1940-1993) in Bad Doberan nahe der Ostseeküste.
© Olf Dziadek/BerlinOnline Pavillon im Park von Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Stadt- und Bädermuseum in Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Alter Badewagen im Museum von Bad Doberan
© Olf Dziadek/BerlinOnline Ausstellungsstücke im Bädermuseum
© dpa In einer der Moorwannen der orthopädischen Fachklinik «Moorbad» in Bad Doberan. In Mecklenburg-Vorpommern setzen Reha-Einrichtungen auf Spezialangebote wie Heilkreide von der Insel Rügen oder natürliche Vorkommen an Badetorf.
© picture-alliance/ dpa Mit so genannten "Nudeln" absolvieren Kur-Patienten im Bad der orthopädischen Fachklinik «Moorbad» in Bad Doberan Übungen bei der Wassergymnastik.
© Olf Dziadek/BerlinOnline Die Schmalspurbahn "Molli" fährt aus dem Ort Bad Doberan heraus.
© dpa Das erste Galopprennen mit Vollblutpferden auf dem Areal zwischen Bad Doberan und Heiligendamm wurde 1822 gestartet.
© dpa Die historische Eisenbahn «Molli» fährt zwischen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn durch blühende Rapsfelder.
© picture-alliance/ dpa In einem blühendem Rapsfeld steht der rote Leuchtturm Buk in Bastorf (Kreis Bad Doberan) an der Ostsee. Der am höchsten gelegene Leuchtturm Deutschlands wurde vor 130 Jahren erbaut und weist den Schiffen den Weg zur Wismar-Bucht.
© picture-alliance/ dpa Das Barockschloss Hohen Luckow bei Bad Doberan nahe der Ostseeküste.