Eröffnung des Mecklenburg-Vorpommern-Tages in Ribnitz-Damgarten.
Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich rund 50 Kilometer nordöstlich von Rostock, am Übergang zur Ostseehalbinsel Fischland- Darß- Zingst. Die Ortsteile liegen an den Ufern des Fluss Recknitz, der hier in den südlichen Saaler Bodden fließt. Die Ostsee ist rund zehn Kilometer entfernt, im Westen der Stadt schließen die Rostocker Heide und das Ribnitzer Moor an.
Ribnitz-Damgarten trägt seit 2009 die offizielle Bezeichnung "Bernsteinstadt". Bernsteinbearbeitung hat im Ort eine lange Tradition, im Stadtteil Ribnitz befindet sich das Deutsche Bernsteinmuseum, in Damgarten eine Bernstein-Schau-Manufaktur.
Aus dem "Gold des Meeres" wurde im Ort bereits 1928 erstmals Bernsteinschmuck hergestellt. Das im mittelalterlichen Klarissenkloster befindliche Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung des fossilen Harzes, inklusive eines Paneelteils im Stil des berühmten Bernsteinzimmers
In der Bernstein-Schau-Manufaktur, einer Art gläserner Fertigungstätte, können Gäste die Bearbeitung des fossilen Harzes verfolgen und auf Wunsch auch eigene Kreationen anfertigen lassen, oder aber in der größten Bernstein-Verkaufsausstellung Deutschlands Stücke erwerben.
Mittelalterliche Türme, Ritter und ein Maler
Architektonisches Wahrzeichen der Stadt ist das "Rostocker Tor", das im 13. Jahrhundert als Teil der mittelalterlichen Wehranlage erbaut wurde. Aus der gleichen Zeit stammt die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen, 49 Meter hohen Turm. Der Aufstieg der 214 Stufen wird mit einem weiten Blick über den Stadtkern und die Boddenlandschaft belohnt.
Das Gemälde "Tor-Turm I" aus dem Jahr 1923 von Lyonel Feininger.
Urlaubsreisen brachten den berühmten Maler und Bauhaus-Mitbegründer Lyonel Feininger 1905 und 1921 nach Ribnitz. In Skizzen hielt er die beiden Kirchen, das Rostocker Tor und die damals noch stillen Straßen fest. Das Gemälde "Ribnitzer Klarissenkirche" inszenierte Feininger in leuchtenden Farben. Einige seiner Werke sind im Museum in Greifswald ausgestellt.
Fischer und Ritter
In den beiden Häfen in Ribnitz und in Damgarten kann man noch Fischern bei der Arbeit zu sehen und frisch Gefangenes in den Hafenrestaurants genießen. Von hier starten auch Schiffstouren zu anderen Ostseeorten. Im Sommer finden hier zahlreiche Feste und Segelsportveranstaltungen statt. Das alljährliche Mittelalter-Spektakel hat seine passende Kulisse im Klosterhof.
Sportlich Aktive finden im Ortsteil Neuhof einen Golfplatz und auf dem Bernsteinsee eine kleine Wasserskianlage. Auch Tauchen ist hier möglich.
Südöstlich von Ribnitz-Damgarten ist das als Hotel genutzte "Schlemminer Schloss" ein lohnendes Ausflugsziel. Das Guts- und Herrenhaus wurde im 19. Jahrhundert im damals beliebten Tudor-/Neogotik-Stil errichtet und präsentiert sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im alten, neuen Glanz. Im benachbarten Semlow befindet sich ein weiteres Schloss mit Parkanlage, das mit dem Rad gut zu erreichen ist.
Freilichtmuseum und viel Natur
Im Freilichtmuseum Klockenhagen vermitteln 200-300 Jahre alte, mit Schilfrohr gedeckte niederdeutsche Bauernhäuser, Katen und Scheunen ein erlebbares Bild alter Zeiten. Ruhe in der Natur findet man bei Erkundungen des geschützten Recknitztals oder auf Wanderungen im Großen Moor und in der weiten Rostocker Heide.
Die nächsten Ostseestrände sind 12 Kilometer entfernt bei Dierhagen oder Neuhaus. Die bewachten Strände sind hell und feinsandig, das Wasser in weiten Teilen flach und für Kinder geeignet. Auch Hundestrände sind vorhanden.
Ist das Wetter nicht strandtauglich, bietet die Bodden-Therme im Ortsteil Ribnitz Platz für Spaß und Entspannung, u. a. mit Bernsteinsauna, Aqua-Fitness, Rutschen und einem Wellenbad.
Mit dem Auto: Von Berlin auf die A10 Richtung Hamburg. Danach weiter auf die A24 Richtung Hamburg/Rostock/Kremmen. Von dort weiter auf die A19 Richtung Rostock/Wittstock. Dort die Ausfahrt Rostock-Ost nehmen und weiter auf die B105. Von dort weiter über die B105 in die Bernsteinstadt
Mit der Bahn: Von Berlin bis Rostock, dort weiter mit dem Regionalzug nach Ribnitz-Damgarten.
Mit dem Flugzeug: Nächstgelegener Flughafen ist Rostock-Laage.