Das Ostsee-Heilbad Graal-Müritz liegt rund 20 Kilometer nordöstlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostseeküste. Nördlich beginnt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, landeinwärts wird der Kur- und Erholungsort von den Wäldern der Rostocker Heide umschlossen.
In Graal-Müritz liegt Gesundheit buchstäblich in der Luft, denn hier trifft die kühle, salzige Meeresluft der Ostsee auf die saubere Waldluft der 11.000 Hektar großen Rostocker Heide im Hinterland. Die Mischung ergibt ein besonders für die Atemwege heilendes Klima, das den Doppelort Graal-Müritz zu einem der ersten Seeheilbäder an der Ostseeküste machte.
Das Fischer und Bauerndorf entwickelte sich schon früh zum beliebten Kurort. 1880 entstand das erste Sanatorium für Lungenkranke, um 1900 waren der Ort Müritz und das benachbarte, etwas ältere Graal zu richtigen Seebädern mit Hotels, Villen und Pensionen geworden. Heute präsentiert sich Graal-Müritz als ruhiger Urlaubsort mit langen, noch nicht überlaufenen Sandstränden und modernen Wellness-Einrichtungen.
Die 350 Meter lange Seebrücke von Graal-Müritz ist die erste mit Solarkollektoren ausgerüstete Seebrücke Deutschlands und wurde im Dezember 1997 in Betrieb genommen. Tagsüber sammeln die Photovoltaikanlagen Strom, mit der die 24 Laternen auf der Seebrücke nachts Licht spenden. Von April bis Oktober starten von der Seebrücke Ostsee-Kreuzfahrten nach Warnemünde und zum Darss.
Natur und Wellness
Bei Wandern, Walken oder Radfahren lässt sich die gesunde Luft am besten genießen. In den ausgedehnten Waldgebieten der Rostocker Heide kann man dabei eine geschützte Pflanzen- und Tierwelt mit seltenen Schmetterlingen, Orchideen, Eisvögeln und Kranichen entdecken. Indoor-Wellness bei jedem Wetter verspricht das neue "Aquadrom". Die Wasser- und Saunalandschaft mit integriertem Fitnessbereich liegt direkt am Meer und bietet bei Massagen und Heilkreide-Dampfbad Raum zur Entspannung.
Hinter dem Strand legte der Gartenarchitekt Friedrich-Karl Evert im Jahr 1955 einen Rhododendronpark an, heute mit mit 4,5 Hektar Fläche einer der größten seiner Art in Deutschland. Rund 2200 Stauden und mehr als 70 Sorten Rhododendren und Azaleen wachsen und gedeihen in dem Park, einige bis zu sechs Meter hoch. Im Mai/ Juni blühen die Pflanzen, was Graal-Müritz seit 25 Jahren mit einem großen Fest feiert.
Radfahren in Graal-Müritz
Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es in der Region eines der bestausgebauten Rad- und Wanderwegenetze Mecklenburg-Vorpommerns. In Graal-Müritz führt der Internationale Rad- und Wanderweg die Radler durch den Ort, entlang der Promenade und an der Seebrücke vorbei.
Der fünf Kilometer lange bis zu 40 Meter breite, feine Sandstrand hat einen Flachwasserbereich mit Strandkörben, Kinderspielplatz und Rettungsschwimmer. Zudem ist an dem weitläufigen Strand FKK möglich, auch ein Hundestrand ist eingerichtet.
Anreise mit dem Auto: Von Berlin auf die A10 Richtung Hamburg. Dort weiter auf die A24 Richtung Hamburg/Rostock/Kremmen. Von hier weiter auf die A19 Richtung Rostock/Wittstock und dann die Ausfahrt Rostock-Ost nehmen. Danach weiter auf die B105 Richtung Stralsund und schließlich weiter auf die L22 nach Graal-Müritz.
Anreise mit der Bahn: Von Berlin bis Hauptbahnhof Rostock, dann umsteigen und weiter nach Graal-Müritz.
Anreise mit dem Flugzeug: Nächstgelegener Flugplatz ist Rostock-Laage in ca. 40 Kilometern Entfernung.