Impressionen der Mecklenburgischen Seenplatte
Das größte zusammenhängende Seengebiet Mitteleuropas besticht durch herrliche Bilder von malerischen Seen und anderen Naturschönheiten. Urlaubern bietet das beliebte und ruhige Ferienziel Erholung pur, sei es in den Naturparks oder bei aktivem Wassersport.
© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Das Wasserreich Mecklenburg-Vorpommern begeistert seine Gäste mit immer wieder überraschenden Bildern. Eben noch streiften auf einem schmalen Flusslauf Äste das Boot. Doch schon hinter der nächsten Biegung tut sich die unendliche Weite eines Sees auf.© TMV/Hoffmann
Ohne Hast genießt man beim Ausflug über den Malchiner See den Augenblick und die Landschaft.© TMV/Grundner
Landschaftspark Burg Schlitz: In den grünen Hügeln der Mecklenburgischen Schweiz gelegen, erinnert dieses mystische Kind der Romantik mit den heroischen Hünengräbern und sagenumwobenen Opfersteinen an glorreiche Zeiten.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Unzählige Flüsse und Kanäle verbinden die vielen Seen Mecklenburg-Vorpommerns zu einem riesigen blauen Labyrinth. Ruderboote schlafen nicht selten in einem Bett aus Schilf und Seerosen.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Wenn in Mecklenburg-Vorpommern der Sommer zur Neige geht, schimmern die Seen und Wälder in einem verwunschenen Licht.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Radfahrer genießen den romantischen Sonnenuntergang am Ufer des Plauer Sees.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Rund 1.700 Kilometer Ostseeküste und über 2.000 Seen garantieren in Mecklenburg-Vorpommern großartige Kulissen und mitreißende Atmosphäre für sportlich-rasante Veranstaltungen.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Das in einer geschützten Müritz-Bucht gelegene Röbel weiß Urlauber zu betören. Vom Kirchturm bietet sich ihnen ein unvergleichliches Panorama über das "Kleine Meer".© TMV/Topel
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, eingebettet in verträumte Seen und weite Wälder, liegt die ehemalige Residenzstadt Neustrelitz. Im romantischen Schlossgarten wandeln die Spaziergänger auf den Spuren der ebenso schönen wie klugen Königin Luise.© Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Campingurlaub direkt am Wasser. Fast alle Campingplätze haben einen eigenen Badestrand wie hier an der Müritz und bieten beste Bedingungen für die ganze Familie.© Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Ein historischer Lastensegler (Kaffenkahn) auf Ausflugstour vor dem Yachthafen am Schwedtsee und Stadtpark in der Wasserstadt Fürstenberg/Havel.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Wasser und Wald überziehen das Land wie ein blau-grüner Teppich. In der fantastischen Natur Mecklenburg-Vorpommerns kommen gestresste Seelen schnell wieder ins Gleichgewicht.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern liegt der Badesee oft direkt vor der Tür. Im Luftkurort Krakow am See wie auch anderswo sind die Gäste schnell am Wasser, im Grünen oder auf dem Radweg.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Aus den Schilfwäldern der Mecklenburgischen Seenplatte tönt der Lockruf der Wildnis. Verliebte Moorfrösche und Rohrdommeln, trompetende Kraniche und schnatternde Gänse liefern sich einen friedlichen Sängerkrieg.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein beliebtes Ferienziel für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
In den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns geht die Fantasie auf Reisen. Weiße Birkenstämme, rote Fliegenpilze und violettes Heidekraut erinnern an die Märchen aus Kindertagen.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Geheimnisvoll funkelt der klare See inmitten dichter Schilfgürtel und tiefer Wälder.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Eine Perle der Gartenkunst schlummert in Krumbeck nahe der Feldberger Seen. Der Landschaftspark des berühmten preußischen Gartenpapstes Peter Joseph Lenné erblüht nach langem Dornröschenschlaf wieder in ganzer Schönheit.© Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Kühe grasen auf der Weide vor der Kulisse eines typischen Mecklenburger Dorfes: Ländliches Idyll in der Mecklenburgischen Schweiz.© TMV/Werk 3
In Mecklenburg-Vorpommern erleben kleine Lausbuben und große Entdecker ihr buntes Wunder.© TMV/Werk 3
Traumhafte See-Blicke: Für Verliebte bietet die Mecklenburgische Seenplatte Romantik pur.© picture-alliance/ dpa
Im Informations- und Besucherzentrum "Müritzeum" in Waren schauen sich Besucher einen Schwarm von Maränen an. 400 Fische schwimmen hinter der 5,5 x 5,5 Meter großen Scheibe in 100.000 Litern Wasser. Das Riesenaquarium ist Teil der deutschlandweit größten Süßwasser-Aquarienlandschaft, in der die heimische Fischwelt vorgestellt wird. Das Müritzeum informiert die Besucher über den benachbarten Müritz-Nationalpark und die Mecklenburgische Seenplatte.© picture-alliance/ dpa
Das Luftbild zeigt das weitgehend sanierte Kernstück der Klosteranlage Dobbertin am Dobbertiner See. Das Backsteinensemble mit Klausurgebäude und Kirche gehört zu den am vollständigsten erhaltenen Klosteranlagen in Norddeutschland.© picture-alliance/ dpa
Die gefrorenen Wellen auf der Müritz haben in Ufernähe in Klink bizarre Muster hinterlassen.