Ausflugsziele in der Region Barnim
Sehenswerte Orte im Barnim
Bernau
Bernau gilt als Tor zum Naturpark Barnim mit seinen klaren Seen und dichten Wäldern. Die Stadt selbst hat über 800 Jahre Geschichte auf dem Buckel. mehr
Eberswalde
Finowkanal, Familiengarten, Zoo und der Eberswalder Goldschatz: Eberswalde ist vielseitig. mehr
Groß Schönebeck mit Jagdschloss
Groß Schönebeck gilt als Tor zur Schorfheide. Sein Jagdschloss und der Wildpark sind lohnenswerte Ziele. mehr
Kloster Chorin
Die beeindruckende Klosterruine und die Konzerte des Choriner Musiksommers ziehen jährlich tausende Besucher an. mehr
Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk in Niederfinow ist das älteste arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Gleich daneben wird noch ein zweites gebaut, das das alte irgendwann ersetzen soll. mehr
Wandlitz
Wandlitz knüpft an die Traditionen des einstigen Erholungsortes an. Mit Wandlitzsee und Liepnitzsee in unmittelbarer Nähe ist das nicht schwer. mehr
Radfahren & Wandern
Bernau: Radtour zum Gorinsee (20 km)
Vom S-Bahnhof Buch führt der Weg zum Gorinsee und durch die Bernauer Heide zurück zum S-Bahnhof Bernau. mehr
Bernau: Tour rund um den Liepnitzsee (25 km)
Der Rundweg führt von Bernau aus einmal rund um den Liepnitzsee, einem der schönsten und saubersten Seen in ganz Brandenburg. mehr
Bernau: Rundtour nach Biesenthal (20 km)
Der Rundweg führt von Bernau durch intakte Natur, vorbei an einem Badesee bis nach Biesenthal mit seinen rekonstruierten Altstadthäusern. mehr
Bernau: Panke Rad- und Wanderweg (6 km)
Die Strecke führt auf einem Teilabschnitt des Fernradweges Berlin-Usedom vom S-Bahnhof Bernau zum S-Bahnhof Zepernick. Ein See, Wiesen und Wald säumen den Weg. mehr
Finowkanal mit Treidelweg
Der Finowkanal war die erste künstliche Wasserstraße Deutschlands. Heute ist er vor allem für Wassersportler, Radler und Wanderer interessant. mehr
Oder-Havel-Radweg
Der Radweg führt entlang des ehemaligen Treidelwegs am Finowkanal entlang von Liebenwalde über Eberswalde bis nach Hohensaaten. mehr
Radfernweg Berlin-Usedom
Der Radfernweg Berlin-Usedom führt vom Berliner Stadtzentrum durch das Land Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Peenemünde. mehr
Schorfheidetour
Eine Fahrradtour mitten durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Die Schorfheidetour ist 66 Kilometer lang. mehr
66-Seen-Wanderweg
400 Kilometer, 66 Seen, einmal rund um Berlin: der 66-Seen-Wanderweg zeigt die ganze Schönheit des Berliner Umlandes - und bleibt dabei immer in der Nähe des Wassers. mehr
Seen & Naturparks im Barnim
Liepnitzsee
Idyllische Lage, klares Wasser, schöne Strände: Der Liepnitzsee bei Wandlitz gehört zu den beliebtesten Badeseen im Berliner Umland. mehr
Grimnitzsee
Das flache Ufer und das klare Wasser machen den Grimnitzsee zu einem Badesee für Familien. mehr
Parsteiner See
Naturnaher See mit sauberem Wasser, naturbelassenem Ufer, Schonzonen. Am Ufer die Reste des Klosters Mariensee mehr
Werbellinsee (bei Joachimsthal)
Der klare und von viel Wald umrandete Werbellinsee ist einer der größten und tiefsten Seen in ganz Brandenburg. mehr
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Natur pur: Die vielfältige Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin nordöstlich von Berlin ist ideal zum Wandern und Radfahren. mehr
Wildpark Schorfheide
In den Freigehegen des weitläufigen Wildparks kann man Wölfen, Luchsen, Elchen und einigen seltenen Haustierrassen ganz nahe kommen. mehr
Biorama-Aussichtsturm in Joachimsthal
Panorama-Blick über die Schorfheide und Kunst im Hof: Das Biorama-Projekt in Joachimsthal mehr
Regionen in der Nähe
Ruppiner Land
Neuruppin, die Geburtsstadt Theodor Fontanes, Rheinsberg mit dem Rheinsberger Schloss und die vielen klaren Seen machen das Ruppiner Land so attraktiv. mehr
Märkisch Oderland
Ausflugsziele in Märkisch-Oderland, der wasserreichen Landschaft im Osten Brandenburgs. mehr