Regionalparkroute Rund um Berlin
Die Rundtour führt durch die acht Regionalparks im Berliner Umland. Dabei quert sie auf 330 Kilometern reizvolle Landschaften, historische Orte und Sehenswürdigkeiten.
© dpa
Wisente in der Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide.
Die Regionalparkroute "Rund um Berlin" führt durch die acht Regionalparks in Brandenburg: Naturpark Barnim, Barnimer Feldmark, Müggel-Spree, Flutgrabenaue, Teltow, Havelseen, Döberitzer Heide und Krämer Forst. Sie kreuzt die Endhaltestellen vieler S-Bahnlinien und Regionalbahnhöfe sowie einiger Rad- und Radfernwege rund um die Hauptstadt.
330 Kilometer Radroute rund um Berlin
Noch ist die Regionalparkroute nicht durchgängig ausgebaut und beschildert, die einzelnen Abschnitte können aber schon befahren werden. Mit der Fertigstellung stehen Radlern dann über 330 Kilometer durchgehende Strecke zur Verfügung, die die reizvollen Landschaften im Berliner Umland miteinander verbindet.
Abwechslungsreiche Regionalparks
Die Streckenführung wurde so gewählt, dass die Route abwechslungsreiche Landschaftsräume, unterschiedliche Siedlungsgebiete und Metropolennähe kombiniert. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie historische Stadt- und Ortskerne oder Museen wurden integriert.

© dpa
Potsdam, Spreewald, Havelland: Hotels in Brandenburg bieten neben einer ruhigen Umgebung viel Nähe zur Natur. Gemütliche hauseigene Restaurants und Gärten, Sport- und Wellnessangebote sorgen für einen erlebnisreiche und entspannten Urlaub.
mehr

© TMB-Fotoarchiv/Schwarz
Radtouren im Berliner Umland und in Brandenburg mit Beschreibungen, Karten, Infos und
mehr
Quelle: Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V./Berlin.de
|
Aktualisierung: 19. Mai 2020