© dpa Eine Gruppe Singschwäne, deutlich zu erkennen an ihren gelben Schnabelansätzen, schwimmt am Rande der Treibeis führenden Oder.
© dpa Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal
© dpa Blick von den Oderhängen in Stolpe (Brandenburg) am auf die Landschaft des Nationalparkes Unteres Odertal.
© dpa Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal
© dpa Ein Graureiher startet zum Flug im Nationalpark Unteres Odertal im Fittesee bei Schwedt.
© dpa Blick auf ein mit Seerosen bewachsenes Gewässer im Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt.
© dpa Radler betrachten eine Schafherde, die an den Hängen eines Kanals im Nationalpark Unteres Odertal in der Nähe von Schwedt weidet.
© dpa Auf einer Polderfläche im Nationalpark Unteres Odertal stehen Auerochsen (Heckrinder). März 2010 leben die dem ausgestorbenen Auerochsen ähnelnden Heckrinder sowie Pferde der Rasse Konik im Nationalpark. Die Tiere leben auf einer Polderfläche zwischen Lunow und Stolzenhagen und werden vom Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal betreut.
© dpa Auerochsen (Heckrinder) im Nationalpark Unteres Odertal.
© dpa Wasserbüffel stehen im Nationalpark «Unteres Odertal» in Nordostbrandenburg unweit von Gartz entfernt auf einer Wiese. Die als friedfertig und genügsam geltenden Tiere können auch auf Flächen weiden, die für die Rinderhaltung nicht geeignet sind.
© dpa Singschwäne (Cygnus cygnus), zu erkennen an ihren gelben Schnäbeln, stehen im warmen Licht der untergehenden Sonne auf einem Feld.
© dpa Singschwäne (Cygnus cygnus), zu erkennen an ihren gelben Schnäbeln, stehen im warmen Licht der untergehenden Sonne.
© dpa Enten fliegen über das Wasser im Nationalpark Unteres Odertal. Das Untere Odertal ist eine der letzten großflächigen unverbauten und unzerschnittenen Naturlandschaften Deutschlands.
© dpa Unzählige Wildgänse fliegen über ein Feld im Nationalpark Unteres Odertal nahe dem brandenburgischen Schwedt. Der Nationalpark sowie anliegende Felder sind beliebte Überwinterungsgebiete großer Gruppen von Singschwänen und Wildgänsen.
© dpa Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal.
© dpa Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal
© dpa Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal
© dpa Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal
© dpa Überschwemmt sind die Polderwiesen im Nationalpark Unteres Odertal nahe Criewen (Brandenburg). Wie in jedem Jahr sind die Polderwiesen vom Hochwasser der Oder im April überflutet. Mit dem Rückgang des Pegels des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder sind die Polderwiesen einige Wochen später wieder trocken.