Jobs bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr in der Hauptstadt. Sie befördern Fahrgäste mittels U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Job- und Ausbildungsmöglichkeiten gibt es hier in sechs großen Bereichen.
© dpa
Die BVG ist ein Dienstleistungsunternehmen und ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. 2017 erreichten sie einen Rekord mit 1 064 Millionen Fahrgästen.
Über den Arbeitgeber BVG
Die Anfänge des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin lassen sich auf das Ende des 19. Jahrhunderts datieren. Damals wurden Fahrgäste noch mit Pferdeomnibussen und Pferdestraßenbahnen von A nach B befördert. 1881 entwickelte Werner Siemens die erste elektrische Straßenbahn. Die Gründung der BVG (damals noch Berliner Verkehrs-AG) erfolgte 1928 durch den Verkehrsstadtrat Ernst Reuter. Heute beschäftigt die BVG etwa 14 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zu den größten Arbeitgebern der Hauptstadt. (Stand 2020) Wichtigster Standort ist die
BVG-Zentrale in Mitte.
Arbeitsbereiche bei der BVG
Fahrdienst
Bus- und Bahnfahrer*innen bringen Menschen zur Arbeit und nach Hause, Nachtschwärmer in die Clubs und Touristen zu beliebten
Sehenswürdigkeiten. Neben der Ausbildung als Fahrer*in erfolgt auch eine technische Schulung, um mit kleineren Problemen am Fahrzeug zurechtzukommen.
Ingenieurwesen
Projektleiter*innen, Ingenieure und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Entwicklung des Gleisnetzes, die Wartung des Energiekabelnetzes und ca. 3 500 U-Bahn-Signale.
IT
IT-Fachkräfte bei der BVG betreuen zwei Rechenzentren mit über 600 Servern, sie managen die Online-Auskünfte für Fahrgäste und kümmern sich um die Wartung der digitalen Infrastruktur des Unternehmens.
Technik & Werkstätten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Technik und Werkstätten kümmern sich um die Instandhaltung von etwa 3 000 Fahrzeugen, 522 Rolltreppen und Aufzügen sowie 452 Oberleitungen. (Stand 2020) Sie sind in Werkstätten, als mobiles Einsatzkommando und als Logistiker tätig.
Kaufmännische Berufe
Jedes Unternehmen braucht kaufmännische Fachkräfte. Sie kümmern sich um die Personalverwaltung, das Marketing, die Finanzen und das Controlling des kompletten Betriebs.
Service & Sicherheit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Sicherheit und Service sind unter anderem verantwortlich für die Bewachung von Bahnhöfen. Sie betreuen und beraten Fahrgäste und verkaufen Tickets. Medizinisches Personal sowie Köche/Köchinnen sind ebenfalls hier beschäftigt.
Jobs bei der BVG in Berlin
Ausbildung und Studium bei der BVG
Die BVG bietet zwölf Ausbildungsberufe in sechs verschiedenen Arbeitsbereichen an. Neben Fachkräften im Fahrbetrieb, die Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen steuern, werden unter anderem auch Gleisbauer/innen und IT-Systemelektroniker/innen gesucht. Duale Studiengänge mit Bachelor-Abschluss bestehen aus einem Wechsel zwischen Theorieausbildung an der
Hochschule für Recht und Wirtschaft (HWR) und Praxisphasen. Für Absolventen und Berufserfahrene gibt es vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Auch Praktika und Trainee-Programme werden angeboten.

© pressmaster - Fotolia.com
Der Stellenmarkt von berlin.de - Finden Sie ihren nächsten Job mit unserem Stellenmarkt.
mehr

© dpa
Die Hauptstadt bietet einen gigantischen und vielfältigen Arbeitsmarkt. Viele der größten und erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands und Europas haben hier ihren Sitz. Nachfolgend werden einige der gefragtesten Arbeitgeber Berlins vorgestellt.
mehr
Aktualisierung: Donnerstag, 25. Februar 2021 14:34 Uhr