Jobs ohne Berufserfahrung: So gelingt der Einstieg
Berufsein- und Wiedereinsteiger kennen ein Paradox besonders gut: Kein Job ohne Berufserfahrung, keine Berufserfahrung ohne Job. Doch das ist kein Grund zu verzweifeln.
© dpa
Vor allem frisch gebackene Absolventen und Menschen, die nach einer längeren Arbeitspause, beispielsweise aufgrund einer Krankheit, wieder ins Berufsleben einsteigen wollen, werden aufgrund von mangelnder Berufserfahrung von vielen Arbeitgebern abgewiesen, egal wie motiviert sie sind. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, den Traumjob dennoch zu bekommen.
Engagement und Leidenschaft
Um Erfahrung in einer Branche zu sammeln, lohnt es sich verschiedene Bereiche kennen zu lernen, zum Beispiel in Form von Praktika. Auch freiwilliges Engagement wird positiv gewertet und zeigt, dass man besonderes Interesse an einem Unternehmen hat. Leidenschaft für einen Job deutet zumindest schon mal auf ein erhöhtes Potenzial hin, auch wenn der Bewerber noch keine Erfahrung gesammelt hat. Dabei ist es außerdem hilfreich, sich auch privat mit der Branche zu beschäftigen und sich so möglichst viel Wissen selbst anzueignen.

© dpa
Berufsein- und Wiedereinsteiger haben es oft schwer. Hier gibt es zahlreiche Arbeitgeber der Hauptstadt, die Absolventen und Quereinsteigern eine Chance geben - jetzt bewerben!
mehr
Kompetenzen gezielt einsetzen
Um einem potenziellen Arbeitgeber zu beweisen, dass man für einen Job geeignet ist, obwohl man ihn noch nie gemacht hat, sollte man sich zunächst ein großes Netzwerk aufbauen und so viele künftige Kollegen wie möglich kennenlernen, um sie gegebenenfalls um Rat fragen zu können. Auch wenn man zu Beginn nur wenig Geld verdient, erhält man doch die Möglichkeit, bei wichtigen Persönlichkeiten eines Unternehmens zu punkten und sich nach oben zu arbeiten. Dabei sind sogenannte Soft Skills wie zwischenmenschlicher Umgang, organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeit oft wichtiger als jahrelange Berufserfahrung. Schafft man es dann noch in einer Krisensituation die passende Lösung zu liefern, steht einem Einstieg in das Unternehmen bald nichts mehr im Weg. Außerdem empfiehlt es sich, Arbeitsproben zu sammeln, um sie künftigen Bewerbungen beilegen zu können. Zudem sollte man
Workshops und Seminare besuchen, um hochwertige Zertifikate zu erhalten. Auch private Hobbys und Freizeitaktivitäten sollten nicht unerwähnt bleiben, denn oft geben sie Hinweise auf wichtige Soft Skills, die für den Job relevant sein können.
Nicht aufgeben
Auch wenn der Berufseinstieg langwierig und frustrierend werden kann, sollten sich Bewerber nicht entmutigen lassen. Vor allem dürfen sie nicht vergessen, dass sie die geforderten Kompetenzen oft bereits besitzen und nur noch den potenziellen Arbeitgeber davon überzeugen müssen. Dies kann auch mit den oben genannten Tipps gelingen. Bei der Wahl des Unternehmens sollte man nicht nur auf bekannte Marken setzen. Oft bieten kleine Betriebe bessere Chancen für einen Einstieg. Auch wenn ein Arbeitgeber "erste Berufserfahrung" in einer Stellenanzeige fordert, muss man als Einsteiger nicht vor einer Bewerbung zurückschrecken. Meist sind die ersten drei Anforderungen, die in einer Anzeige beschrieben werden, am wichtigsten für den Arbeitgeber. Erfüllt man diese, kann man seine Bewerbung guten Gewissens abschicken und mit seinen übrigen Skills souverän überzeugen.

© dpa
YouTuber, Flirt Coach oder Hoteltester - diese Berufe klingen für viele wirklich traumhaft. Doch wie sieht das Tagesgeschäft eigentlich aus und welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
mehr

© dpa
Ratgeber für Bewerber mit Tipps zu Bewerbungsmappen, Onlinebewerbung, Anschreiben, Bewerbungsfotos, Lebenslauf und
mehr
Aktualisierung: Mittwoch, 30. Dezember 2020 15:29 Uhr