Bewerbungstraining für Hartz-IV-Empfänger sinnlos
Theoretisch sind Bewerbungstrainings für Hartz-IV-Empfänger eine nette Idee. Praktisch bleiben Erfolge aber aus.
© dpa
Ob mit oder ohne vorherigem Training - die Quoten für Einstellungen von Hartz-IV-Empfängern bleiben dieselben.
Bewerbungstrainings bringen Hartz-IV- Empfängern in der Regel nichts. Das ergibt sich aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
«Im Schnitt haben solche Trainings keinen vorteilhaften Effekt auf die spätere Beschäftigungsquote», sagt IAB-Experte Joachim Wolff. Das Institut hatte untersucht, ob Empfänger von Arbeitslosengeld II nach einem Bewerbungstraining eher einen regulären Job finden als ähnliche Arbeitslose ohne Training.
«Im Schnitt haben solche Trainings keinen vorteilhaften Effekt auf die spätere Beschäftigungsquote», sagt IAB-Experte Joachim Wolff. Das Institut hatte untersucht, ob Empfänger von Arbeitslosengeld II nach einem Bewerbungstraining eher einen regulären Job finden als ähnliche Arbeitslose ohne Training.
Beschäftigungsquote wird kaum beeinflusst
In Westdeutschland stieg die Beschäftigungsquote bei den Teilnehmern zwar leicht: Bei Männern wurde nach 28 Monaten ein Plus von 1,0 Prozent und bei Frauen von 1,7 Prozent verzeichnet. In Ostdeutschland war der Effekt aber negativ: Dort sanken die Werte um 0,4 Prozent (Männer) sowie 0,7 Prozent (Frauen).
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Montag, 8. Februar 2010 13:08 Uhr
Hartz IV & Arbeitslosengeld
- Hartz IV: Erstausstattung manchmal auch bei zweitem Kind
- Hartz IV: Geld nicht ohne Vertrag von Angehörigen leihen
- Hartz IV: Pfändung für Unterhaltsschulden ist unzulässig
- Hartz VI: Hohe Bußgelder bei Verschweigen von Vermögen
- Hartz IV darf sich nach Einkommen von Angehörigen richten
- Hartz IV: Anspruch auf Lernförderung hängt von Schulnote ab
- Hartz-IV: Wie viele Kinderbetten werden bezahlt?
- Erwerbsminderungsrente: Hartz IV muss nicht zurückgezahlt werden
- Hartz IV: Keine Kürzung wegen Heizkostenrückzahlung
- Hartz IV: Bei Untergewicht sind höhere Ansprüche möglich
- Kündigung nach Mobbing: Anspruch auf Hartz-IV
- Hartz IV: Höhere Wohnkosten, wenn Umzug wegen Depression nicht zumutbar
- Hartz IV: Private Krankenversicherung wird nicht voll bezahlt
- Steuererstattung wird auf Hartz IV angerechnet
- Hartz-IV-Härtefälle: Welche Kosten übernommen werden
- Hartz-IV: Regelsätze sind verfassungswidrig
- Hartz-IV-Kochbuch: Gut kochen mit dem Regelsatz
- Arbeitslosigkeit: Was nach dem Jobverlust zu tun ist
- Hartz-IV: Drogentest für Empfänger nur bei konkretem Verdacht