
© dpa
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt aufgewirbelt. Lang gehegte Karrierepläne scheinen sich da in Luft aufzulösen: Hat das, was ich mache oder machen will noch Zukunft? Wie man Antworten findet.
mehr

© dpa
Landet eine geschäftliche E-Mail mit problematischem Inhalt beim falschen Adressaten, führt kein Weg am Chef vorbei. In weniger heiklen Fällen schon.
mehr

© dpa
Der Vertrag ist unterschrieben, die Freude auf den neuen Job groß: Wäre da nicht noch diese komische Übergangszeit, bis die Kündigungsfrist abgelaufen ist. Wie gelingt ein eleganter Abgang?
mehr

© dpa
Abschlussklassen bekommen üblicherweise Besuch von einem Berufsberater oder machen einen Ausflug ins Berufsinformationszentrum. Das geht während der Pandemie nicht. Online gibt es aber Alternativen.
mehr

© dpa
Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Wie findet man heraus, wo man reinpasst?
mehr
Mitarbeiter beglückt man nur bedingt mit Neujahrsgrüßen - denn auch hierbei gibt es Fehler, die es zu vermeiden gilt.
mehr

© dpa
Lebenslauf und Zeugnisse reichen bei einer Bewerbung oft nicht mehr aus. Mit Testaufgaben wollen Firmen sich einen Eindruck von Bewerberinnen und Bewerbern verschaffen. Wie kann man glänzen?
mehr

© dpa
«Hauptsache, ich habe einen Job»: Das Gehalt ist für viele zunächst nachrangig, wenn es um die erste richtige Stelle geht. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine angemessene Summe zu verhandeln.
mehr

© dpa
Wer einen Lebenslauf verfasst, teilt darin manchmal ganz unbewusst mehr mit als nötig. Wer keine falschen Signale senden will, sollte daher auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.
mehr

© dpa
Wer als Quereinsteiger Erfolg haben will, muss sich bei der Bewerbung ganz besonders anstrengen. Mit der richtigen Strategie stehen die Chancen gut.
mehr

© dpa
Wohin mit den Händen? Und wieso stehen die Haare so komisch ab? Sich beim Video-Bewerbungsgespräch aufs Wesentliche zu konzentrieren, ist eine Herausforderung. Kamera- und Karriereprofis geben Tipps.
mehr

© dpa
Viele Stellen werden über Empfehlungen und persönliche Kontakte besetzt. Experten erklären, wie sich Jobsuchende auf diesem verdeckten Arbeitsmarkt positionieren können.
mehr