Anzeige
Klax Schule
Bild 1
Moderne Bildung von der ersten Klasse bis zum Abitur.
Unsere Privatschule in Berlin-Pankow ist eine staatlich anerkannte, bilinguale Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Kunst und Digitales. Wir fördern die Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert, damit Kinder und Jugendliche den Herausforderungen einer zukünftigen Gesellschaft gewachsen sind und als mündige BürgerInnen mitgestalten können. Wir schaffen eine positive Lernumgebung, in der sich Schülerinnen und Schüler jeden Alters weiterentwickeln und ihren individuellen Lernweg beschreiten. In unseren bilingualen Klassen findet der Unterricht auf Deutsch und Englisch statt.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren besonderen Begabungen und ihrem Wissensdurst. Wir begleiten sie auf ihren Wegen zu verantwortlichen, sozialkompetenten und kreativen Persönlichkeiten. Dafür wenden wir innovative Lernmethoden an, die sich stets an den individuellen Entwicklungs- und Lernschritten der Schüler ausrichten. Fundament unserer Arbeit ist die Klax-Pädagogik.
Lernen bei Klax bedeutet, Schlüsselkompetenzen für das Leben in der Wissensgesellschaft zu erwerben. Niemand kann unser heutiges Wissen noch auswendig lernen. Daher erhält der Begriff Lernen eine neue Bedeutung: Während es früher um den Erwerb von Wissen ging, geht es heute um den Erwerb von Kompetenzen.
An der Klax Schule lernen Kinder und Jugendliche verantwortungsbewusst, zielgerichtet und produktiv mit digitaler Technik umzugehen.
Die Geräte, die uns heute bereits überall umgeben, bergen viele Potentiale in sich. Sie sind Werkzeuge, die neue Möglichkeiten für kreativen Ausdruck und Wissensvermittlung eröffnen. Doch um diese Potentiale zu erschließen, müssen wir die Funktionsweise und Technik hinter den Geräten verstehen.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen von Anfang an, Computer und digitale Medien gewinnbringend für sich zu nutzen. Dafür haben wir den Bildungsbereich „Technik, Innovation und Informationskompetenz“ eingeführt und ein Curriculum zur Bildungsarbeit im digitalen Zeitalter entwickelt.
Alle Klassenstufen verbindet ein vergleichbarer Tagesablauf. Wir geben den SchülerInnen viel Zeit, das soziale Klassengefüge zu festigen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. So ist ein Schultag bei uns immer durch eine Morgen- und eine Abschlussrunde gerahmt, in denen besprochen wird, was den Gruppenmitgliedern gerade wichtig ist. Die Klassen nehmen gemeinsam mit den LernbegleiterInnen drei Mahlzeiten am Tag ein.
Der Unterricht an der Klax Schule ist gekennzeichnet durch den Wechsel von Instruktionsphasen und Phasen des selbstorganisierten Lernens. Die erste Phase findet meist am Vormittag statt. Hier wird den SchülerInnen neues Wissen vermittelt, gemeinsam werden neue Aufgabenstellungen formuliert. In der zweiten Phase arbeiten sie selbstorganisiert an Lerntheken und bearbeiten die zuvor besprochenen Aufgaben. Dabei unterstützen sie die LernbegleiterInnen.
Ein Schultag bei uns unterteilt sich in drei Phasen: Am Morgen ist Zeit neue Informationen aufzunehmen und Lernaufträge zu erteilen. Die Mitte des Tages ist Übungszeit und am Nachmittag ist die Gelegenheit für aktive Kreativität.
Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule.
Das Konzept der Klax Schule
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren besonderen Begabungen und ihrem Wissensdurst. Wir begleiten sie auf ihren Wegen zu verantwortlichen, sozialkompetenten und kreativen Persönlichkeiten. Dafür wenden wir innovative Lernmethoden an, die sich stets an den individuellen Entwicklungs- und Lernschritten der Schüler ausrichten. Fundament unserer Arbeit ist die Klax-Pädagogik.
Lernen bei Klax bedeutet, Schlüsselkompetenzen für das Leben in der Wissensgesellschaft zu erwerben. Niemand kann unser heutiges Wissen noch auswendig lernen. Daher erhält der Begriff Lernen eine neue Bedeutung: Während es früher um den Erwerb von Wissen ging, geht es heute um den Erwerb von Kompetenzen.
Unsere Abschlüsse
- Grundstufe mit bilingualem Zweig
- Mittelstufe mit bilingualem Zweig (BBR und MSA)
- Gymnasiale Oberstufe (Abitur)
Digitale Schule
An der Klax Schule lernen Kinder und Jugendliche verantwortungsbewusst, zielgerichtet und produktiv mit digitaler Technik umzugehen.
Die Geräte, die uns heute bereits überall umgeben, bergen viele Potentiale in sich. Sie sind Werkzeuge, die neue Möglichkeiten für kreativen Ausdruck und Wissensvermittlung eröffnen. Doch um diese Potentiale zu erschließen, müssen wir die Funktionsweise und Technik hinter den Geräten verstehen.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen von Anfang an, Computer und digitale Medien gewinnbringend für sich zu nutzen. Dafür haben wir den Bildungsbereich „Technik, Innovation und Informationskompetenz“ eingeführt und ein Curriculum zur Bildungsarbeit im digitalen Zeitalter entwickelt.
Unser Schulleben
Ein Tag in der Klax Schule
Alle Klassenstufen verbindet ein vergleichbarer Tagesablauf. Wir geben den SchülerInnen viel Zeit, das soziale Klassengefüge zu festigen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. So ist ein Schultag bei uns immer durch eine Morgen- und eine Abschlussrunde gerahmt, in denen besprochen wird, was den Gruppenmitgliedern gerade wichtig ist. Die Klassen nehmen gemeinsam mit den LernbegleiterInnen drei Mahlzeiten am Tag ein.
Der Unterricht an der Klax Schule ist gekennzeichnet durch den Wechsel von Instruktionsphasen und Phasen des selbstorganisierten Lernens. Die erste Phase findet meist am Vormittag statt. Hier wird den SchülerInnen neues Wissen vermittelt, gemeinsam werden neue Aufgabenstellungen formuliert. In der zweiten Phase arbeiten sie selbstorganisiert an Lerntheken und bearbeiten die zuvor besprochenen Aufgaben. Dabei unterstützen sie die LernbegleiterInnen.
Ein Schultag bei uns unterteilt sich in drei Phasen: Am Morgen ist Zeit neue Informationen aufzunehmen und Lernaufträge zu erteilen. Die Mitte des Tages ist Übungszeit und am Nachmittag ist die Gelegenheit für aktive Kreativität.
Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule.
Bürozeiten
- Mo. - Fr. 7.30 bis 16.30 Uhr
Ausgewogene Vollwertkost, Berufsbildungsreife, Digitale Bildung, Englisch lernen, Europäische Schulpartnerschaften, Künstlerische Ausrichtung, Lernen in Projekten, Programmieren lernen, Projektwochen, Schulgeldbefreiung, Schulgeldreduzierung, Schulhort, Tablets im Unterricht, Wahlfächer, bilinguale Schule, digitale Lehre, erweiterte Berufsbildungsreife, mittleren Schulabschluss, moderne Lernmethoden, projektbasiertes Lernen
Karte
Adresse / Kontakt
- Anschrift
- Lebendig Lernen gGmbHNeumannstraße 13a13189 Berlin–Prenzlauer Berg
- Telefon
- (030) 921 096 46
- Website
- www.klax.de
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, E.-Brändström-Str./Neumannstr.
- 250
-
0.2km
Berlin, Arnold-Zweig-Str.
- 250
-
0.4km
Berlin, Treskowstr.
- 255
- N50
-
0.5km
Berlin, Binzstr.
- 255
- N50
-
0.1km
Berlin, E.-Brändström-Str./Neumannstr.