Ideale 2-Zimmer-Senior*innenwohnung mit Terrasse in naturnaher Lage **WBS erforderlich**
- 388,00 € Kaltmiete
- 2 Zimmer
- 59,75 m² Fläche
Finden Sie mit der Wohnungsbörse von Berlin.de ihre passende Wohnung. Lassen Sie sich die verfügbaren Objekte nach Bezirken anzeigen. Filtern Sie auf die gewünschte Miethöhe oder gehen Sie nach Wohnungsgröße und Zimmeranzahl.
Einen Überblick über die Bezirke und Stadtteile der Hauptstadt finden Sie in unserem Stadtteilguide. Schließlich will man wissen, wo man zukünftig wohnt. Mit ImmobilienScout24 haben wir eines der führenden Immobilienportale als Partner und bieten Ihnen die größtmögliche Auswahl an Wohnungsangeboten.
Zunächst gilt: Beobachten Sie den Wohnungsmarkt eine gewisse Zeit. Insbesondere, wenn Sie in einen bestimmten Stadtteil ziehen möchten. So bekommen Sie ein gutes Gefühl für den Markt und die Wohnungsmieten. Vergleichen Sie die Mietpreise auch mit dem Berliner Mietspiegel, für eine noch bessere Einschätzung.
Bei Interesse können Sie den Anbieter direkt über unser Kontaktformular anschreiben. Erste Fragen lassen sich auf diesem Wege schnell und unkompliziert klären. Auch einen Besichtigungstermin können Sie direkt vereinbaren. Setzen Sie dazu einfach ein Häkchen unterhalb des Formulars.
Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin möglichst immer am Tage. In der Dunkelheit können Wohnungen ganz anders wirken und man übersieht Mängel sehr leicht.
Gehen Sie systematisch auf Mängelsuche. Dazu gehören auch undichte Fenster oder Türen. Zögern sie nicht, hier auch bei den Vermietern nachzufragen. Diese sind verpflichtet, Mängel anzugeben. Offensichtliche Mängel sollten direkt angesprochen werden und vor Vertragsabschluss auch in einem Übergabeprotokoll festgehalten werden.
Hilfreich ist es meist auch, wenn man ein paar Fotos der Wohnung aufnimmt. Fragen Sie dazu aber vorher unbedingt um Erlaubnis. Vergleichen Sie die besichtigten Wohnungen später helfen Bilder dem Gedächtnis häufig noch mal auf die Sprünge.
Bitten Sie die Vermieter um einen Grundriss der Wohnung. So können Sie sicher sein, dass die Angaben aus der Wohnungsanzeige auch mit den tatsächlichen Maßen übereinstimmen. Lesen Sie sich unsere Tipps für eine erfolgreiche Wohnungsbesichtigung vorher durch.
In der Regel bitten Vermieterinnen oder Vermietern um Vorlage folgende Unterlagen bei der Bewerbung:
Weitere Hilfe finden Sie auf den Seiten des Willkommenszentrums Berlin.
Seit geraumer Zeit steigen die Nettokaltmieten in Berlin. Auch in den Randbezirken werden günstige Wohnungen inzwischen seltener. Trotz Wohnungsbaumaßnamen durch den Berliner Senat ist Wohnraum in Berlin knapp geworden. Noch deutlicher ist dieser Trend bei den Preisen für Eigentumswohnungen zu spüren.
Vergleichen Sie vor Ihrem Umzug Preise für Strom, Gas und Telekommunikation und beantragen Sie einen Wechsel zum günstigsten Anbieter!