Pizzakarton richtig entsorgen
Gelber Sack, Altpapier oder doch in den Restmüll? Wohin der leere Pizzakarton gehört, hängt vom Zustand ab - und vom Material.
© dpa
Stark verschmutzte Pizzakartons gehören nach Ansicht der Verbraucher Initiative nicht ins Altpapier.
Nicht jede Verpackung aus Papier sollte im Altpapier landen. Auch Pizzakartons sorgen häufig für Unsicherheit: Darf die leere Schachtel auch dann in den Papiermüll, wenn Käse, Sauce, Fett und andere Pizzareste daran kleben?
Verschmutzter Pizzakarton ist Restmüll
Zwar bestehen unbeschichtete Pizzakartons aus Papier, in der Papiertonne landen sollten aber nur saubere Exemplare. Denn sobald Essen daran klebt, können sie nicht mehr recycelt werden und gehören in den Restmüll. Im gelben Sack oder in der gelben Tonne ist der Karton ebenfalls fehl am Platz. Dort hinein gehören nur Verpackungen, die nicht aus Papier oder Glas sind.

© dpa
Pizza Margherita wie aus Neapel? Die Berlin.de-Redaktion hat sich genau diese zum Vorbild genommen und nach den besten Pizzerien Berlins Ausschau gehalten.
mehr
Mit Aluminium beschichteter Pizzakarton
Nicht sehr verbreitet, aber doch im Umlauf sind Pizzakartons mit Aluminiumbeschichtung. Damit handelt es sich um einen Verbundstoff, der wie alle anderen Verbundstoffe im Verpackungsbereich über den gelben Sack oder die gelbe Tonne entsorgt werden kann.
Kartons von Gefriergut entsorgen
Nicht nur Pizzakartons, auch Verpackungen von Gefriergut werden laut Recherchen der Verbraucher Initiative von manchen Recyclern aussortiert, da diese verschmutzt sein können. Sie bestehen häufig aus Verbundmaterialien, die sich nicht für neues Papier wiederverwerten lassen. Daher sollten diese Verpackungen nach Ansicht der Verbraucher Initiative im Restmüll landen.
Nur restentleerte Kartons ins Altpapier
Grundsätzlich gilt aber: Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton - auch jene für Lebensmittel - gehören laut dem Bundesumweltministerium in die blaue Altpapier-Tonne. Sie müssen aber restentleert sein. Getränkekartons aus Verbundstoffen, häufig auch mit dem dreieckigen Recycling-Zeichen gekennzeichnet, werden über die gelbe Tonne oder den gelben Sack entsorgt und entsprechend recycelt.
Regeln gelten nicht überall
Gut zu wissen: Abfallentsorgung ist in Deutschland ein kommunales Geschäft und nicht überall gelten dieselben Regeln. Im Zweifel müssen sich Verbraucher bei ihrem Entsorger informieren.

© dpa
Einige Papiere und Pappen landen besser im Restmüll statt in der Papiertonne. Kassenbons gehören dazu. Das Umweltbundesamt erklärt, warum.
mehr

© dpa
In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack darf nicht alles hinein, was nach Plastik aussieht. Was darin entsorgt werden darf - und was nicht.
mehr
Quelle: dpa/BerlinOnline
|
Aktualisierung: 6. April 2021