Selbst gebastelte Raumteiler geben offenen Räumen Charakter und Struktur. Günstig sind sie auch. Eine Anleitung für einen dekorativen Raumteiler aus Metall und Blumen.
Die mit Leintuch umwickelten Reagenzgläser kommen an das Metallgitter.
Offene Wohnräume sind heute Standard im Neubau. Doch manchmal braucht man wenigstens optisch ein wenig Trennung. Dafür eignet sich zum Beispiel eine luftige, hängende Blumendekoration aus einem Metallgitter. Das Blumenbüro erklärt, wie diese entsteht.
Benötigte Materialien:
Ein Metallgitter aus dem Baumarkt, Steine, Sackleinen, Sisalband, Reagenzgläser, Schnittblumen.
Die Reagenzgläser werden mit Leinentuch umwickelt.
Anleitung:
Zunächst wird das Metallgitter an der Decke montiert. Die Steine kommen an das untere Ende, wo sie den Raumtrenner selbst bei Zugluft beschweren und dafür sorgen, dass er senkrecht hängen bleibt. Die Reagenzgläser werden mit rechteckigen Stücken aus Leinentuch und Sisalband fest umwickelt und dann damit das Gitter dekoriert.
Modulare Möbel bieten die Möglichkeit, das eigene Zuhause flexibel neu zu erfinden. Sofacompany beweist, Design und Komfort sind auch mit kleinem Budget möglich.
mehr
Schnittblumen machen Raumteiler komplett
Das Blumenbüro rät, die kleinen Vasen zweimal horizontal am Gitter festzubinden. Dann kommt Wasser hinein und je eine Schnittblume- in diesem Beispiel werden Inkalilien genutzt.