Regale: Aufbewahrer und Hingucker
Neue Formen, flexible Gestaltungen und Farbspiele machen aus dem einst schlichten Regal ein dominierendes Möbelstück: mal als Setzkasten für die schönen Dinge des Lebens, mal als innovative Lösung für Platzprobleme oder als hochwertiges Einzelstück im Designer-look.
© dpa
Die trapezförmigen Einzelteile des «Slide Regal» von Lago können wie Puzzleteile individuell zusammengestellt werden.© dpa
Farbtupfer als Frischekur: Wogg hat seinen 30 Jahre alten Klassiker mit bunten, flexiblen Buchstützen aufgepeppt.© dpa
Die Lagen des Regals von ANB Art & Design können verschoben werden, so wie es der Verbraucher zu Hause braucht.© dpa
Das Regalsystem Minima 3.0 von MDF Italia besteht aus einem Korpus, in das flexibel bunte Kästen eingeschoben werden können. Foto: Simone A. Mayer© Koelnmesse
Die quadratische Grundform© www.boconcept.de
Dieses Regal ist die perfekte Bühne für Lieblingslektüre, Urlaubssouvenirs und viele andere Accessoires. Auch als Raumteiler super geeignet. Erhältlich in Walnuss Furnier, schwarz gebeiztem Eiche Furnier und weißem Lack.© dpa
Kein Fach ist wie das andere: Dieses Regal von MDF Italia (Design: Neuland Industriedesign) bietet Platz für Inszenierungen. Je nachdem, welche Gegenstände platziert werden sollen, kommt das Regal senkrecht oder waagerecht an die Wand.© dpa
Tolle Idee: Bei diesem Regal von Tvilum können die Elemente nach links und rechts ausgezogen werden.© Koelnmesse
Quadratische Grundformen plus bunte Kästen in passender Größe ergibt ein Regal mit nahezu unendlichen Möglichkeiten.© Koelnmesse
So wird das Regal zum Abstellplatz für kleinere Möbelstücke wie Hocker und Beistelltischen oder bunten Kissen.© Koelnmesse
Hängen Sie es doch, wie Sie wollen! Dieses Regal besteht aus einzelnen Elementen, die frei kombinierbar sind. Praktisch: das Regal im Regal.© dpa
Hochwertig und elegant sind diese beleuchteten Hängeschränke und Regale mit wechselnder Beleuchtung von Xentelon.© Koelnmesse
Variable Kombination aus Regalen, Hängeschränken und TV-Konsolenmöbel. Eine passende Wandgestaltung schafft eine ganz individuelle Regallandschaft.© Koelnmesse
Als Display für Besonderheiten entfaltet dieses Modell von Tecta seine Wirkung.© Koelnmesse
Regalböden in leuchtenden Farben waren einmal das Privileg des Kinderzimmers. Jetzt ziehen die Gute-Laune-Stücke auch in andere Räume.© Koelnmesse
Diese Regale von Schönbuch sind schlicht und wirken in Kombination mit den farbigen Spinden sehr frisch und wertig.© dpa
Tisch auseinander gesägt und übereinandergestellt: So entsteht ein alt wirkendes Regal. Gefüllt wird es mit allerlei Kitsch und Plastik.© www.ecomoebel.de
Für Handwerker mit Fantasie: Selbstgebautes Regal aus beliebig kombinierbaren Einzelelementen: Recycelte Span- und Tischlerplatten, Sperrholz- und Hartfaserplatten, aufgesägte Massivholztische, Leisten, Leim und Nägel.© dpa
Günstig, simpel und sehr praktisch: Im selbstgebauten Weinregal aus Regenfallrohren bekommt jede Flasche ihren Platz.