Bauarbeiten: Gerüst an Fassade rechtfertigt Mietminderung
Wird die Haus- oder Hoffassade wegen Bauarbeiten eingerüstet, kann die Miete um fünf Prozent gemindert werden. Dies geht auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zurück, auf die der Deutsche Mieterbund hinweist (Aktenzeichen: VIII ZR 129/09).
Weniger Licht, Lüftungsbeeinträchtigungen, eventuell die Unbenutzbarkeit des Balkons oder sogar Plastikfolien vor den Fenstern seien Mängel, die eine entsprechende Mietkürzung rechtfertigen. Bei der Fassadeneinrüstung sei es ausnahmsweise nicht notwendig, den Vermieter über das Vorliegen des Mangels zu informieren. Der Vermieter hat die Einrüstung selbst veranlasst und somit auch ohne Benachrichtigung durch den Mieter Kenntnis von diesem Mangel, klären die Mietexperten auf.
Der Bundesgerichtshof erklärte, das Mietminderungsrecht sei auch nicht deshalb ausgeschlossen, weil der Mieter schon bei Unterzeichnung des Mietvertrages wusste, dass das Haus eingerüstet wird. Entscheidend war, dass der Mieter zwar von der Einrüstung wusste, aber nicht, welche Auswirkungen diese auf die Wohnung hat, so der Mieterbund. «Die bloße Kenntnis der einen Mangel begründenden Tatsachen reicht für die Kenntnis des Mangels selbst nicht aus», urteilten die BGH-Richter.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Freitag, 12. November 2010 15:07 Uhr
Spezial: Mietminderung
- Hotel im Haus: Lärm kann Mietminderung rechtfertigen
- Ameisen in der Wohnung meist kein Grund für Mietminderung
- Graffiti an Hauswand: Grund zur Mietminderung?
- Modernisierungsmaßnahme kann Mietminderung rechtfertigen
- Heizungsgeräusche können Mietmangel sein
- Mietminderung: Wie Mieter vorgehen sollten
- Mietminderung: Wie man bei Wohnungsmängeln vorgeht
- Mietminderung: Zwei Mängel, aber nur einmal kürzen
- Mängel: Miete unter Vorbehalt zahlen
- Mängel müssen rasch gemeldet und beseitigt werden
- Mangelbeseitigung muss der Mieter zulassen
- Bauarbeiten: Keine Mietminderung bei absehbaren Maßnahmen
- Asbest in Wänden: Anspruch auf Mietminderung?
- Schimmel: Mietminderung erst nach Mängelanzeige erlaubt
- Wohnfläche falsch angeben: Mietminderung möglich
- Hitze: Mietminderung bei zu heißer Wohnung möglich
- Heizungsmängel: Wann die Miete gemindert werden darf
- Nachbars Garagentor zu laut: Mietminderung möglich
- Nachbareingang: Türsteher rechtfertigen Mietminderung nicht
- Nachbar pinkelt laut: Mietminderung möglich
- Spielplatzlärm kein Grund für Mietminderung
- Kinderlärm rechtfertigt Mietminderung nicht
- Teppich mit kleinen Unebenheiten ist kein Mangel
- Wasserleitung mit Schleimfilm ist kein Mietmangel
- Balkon: Niedrige Brüstung bei Altbau kein Mangel
- Fensterscheiben mit großen Kratzern sind ein Mietmangel