Mit den richtigen Möbeln lässt sich der Balkon leicht zum Wohnraum umgestalten, urgemütlich wird es mit der passenden Deko. So wird der Balkon zum Wohnzimmer.
mehr
Raumteiler, Paravents und Trennwände gliedern große Räume in überschaubare Bereiche, schützen vor fremden Blicken und halten Geräusche ab. Und hübsch sind sie auch.
mehr
Sofas in allen Formen, lange Tafeln für Familien, feine Stoffe und ungewöhnliches Parkett: Die aktuellen Einrichtungstrends für 2017 im Überblick.
mehr
Wie wohnen wir 2018? Es wird gemütlich, bei den Farben regiert das Zarte. Aber auch die Gegentrends bleiben nicht aus. Die wichtigsten Wohntrends im Überblick.
mehr
Zierliche Sitzgruppen lösen üppige Liegelandschaften ab, in der Küche wird es dunkel, Stühle setzen auf Flechtkunst: Die aktuellen Wohntrends in Bildern.
mehr
Es ist das Gefühl, während der Blick durch die Wohnung schweift: Irgendetwas muss sich verändern. Diese Veränderung lässt sich mit einfachen Mitteln bewerkstelligen.
mehr
Angelaufene Gläser, Wachsflecken auf dem Teppich oder Schrammen in der Badewanne - mit einfachen Hausmitteln kann man Schäden und Schmutz in der Wohnung beseitigen.
mehr
Bei einigen Schimmelpilzen wird vermutet, dass sie Lungenerkrankungen und Allergien hervorrufen. Mit einfachen Mitteln kann man den Schimmel bekämpfen.
mehr
Bei potenziell hartnäckigicken Flecken sollte man schon beim Kleckern reagieren oder die Flecken vor dem Waschgang vorbehandeln. Wo etwas Aufwand sinnvoll ist.
mehr
Keine Zeit fürs Fitnessstudio oder den Sportverein? Auch Hausarbeit ist anstrengend. Warum also nicht die wöchentliche Routine für das Fitwerden nutzen?
mehr
Wildschweine wirken bedrohlich und richten in Gärten und auf Grundstücken immer wieder erhebliche Schäden an. Fünf Tipps, wie man ihnen gefahrlos begegnet.
mehr
Jedes Jahr küren gärtnerische Fachverbände Pflanzen, auf die sie besondere Aufmerksamkeit lenken wollen. Ein Überblick über die Pflanzen des Jahres 2018.
mehr
Spätestens im Sommer wird es bunt auf unseren Wiesen und in den Gärten - den Schmetterlingen sei Dank. Doch wer ist wer? Heimische Schmetterlinge im Kurzportrait.
mehr
Einige Blumen und Pflanzen bringen mit ihren zarten Blüten Farbe in den oft tristen, winterlichen Garten. Manche von ihnen verströmen sogar einen betörenden Duft.
mehr
Königliche Residenzstadt, reicher Vorort, Vorzeigestück des Westens - 300 Jahre Geschichte haben aus einer kleinen Siedlung das Zentrum einer Großstadt gemacht.
mehr
Hier trifft alt auf neu. Das ehemalige DDR-Arbeiter- und Industrieviertel hat sich zum Szenestadtteil und Familienquartier gewandelt. Friedrichshain in Bildern.
mehr
Hellersdorf entstand aus einem Großprojekt einer Plattenbausiedlung zu DDR-Zeiten. Den Kontrast bilden Kaulsdorf und Mahlsdorf mit ihren vielen Einfamilienhäusern.
mehr
Der wohl schmalste Stadtteil Berlins ist kaum 10 Kilometer breit an seiner dicksten Stelle, dafür aber 30 km lang. Wald und Wasser machen ihn für Wohnen und Freizeit attraktiv.
mehr