Ein frischer Straß herrlich bunter Frühlingstulpen verschönern jede Wohnung zu einer zeit, wenn es draußen noch grau und kalt ist. Mit der richtigen Behandlung blühen die Tulpen in der Wohnung auf und halten bis zu 8 Tagen.
Beim Kauf: Blütenfarbe muss erkennbar sein
Beim Kauf von Tulpen sollte die Blütenfarbe bereits erkennbar sein. Andernfalls sind die Blüten zu unreif.
Quietschen ist Zeichen von Frische
Blätter und Knospen sollten sich knackig und fest anfühlen. Je frischer die Tulpen sind, desto mehr «quietschen» sie, wenn sie unter dem Arm nach Hause getragen werden.
Zuhause werden die Stiele neu angeschnitten. Dafür eignet sich ein scharfes Messer. Eine Schere würde die Leitbahnen im Stiel quetschen und die Wasserversorgung behindern. Wenn sich die Schnittfläche im Wasser nach einigen Tagen bräunlich verfärbt, können die Stiele einfach erneut abgeschnitten werden.
Trübes Tulpenwasser austauschen
Da Tulpen viel Wasser verbrauchen, stehen sie am besten in einer Glasvase. So lässt sich der Wasserstand überprüfen und frisches Wasser nachgießen. Trübt sich das Vasenwasser, sollte es ausgetauscht werden.
Nicht zu warmen Standort wählen
Wenn Tulpen zu warm stehen, welken sie schneller. Deshalb sollte der Strauß über Nacht möglichst kühl stehen. Wer aufrecht wachsende Tulpen bevorzugt, kann den Strauß nachts eng in Zeitungspapier einschlagen. Dann richten sich die Tulpen oft wieder auf.