Hund schnarcht: Tumor kann Ursache sein
Fängt der Hund plötzlich an zu schnarchen, sollten Halter schnell handeln. Denn dahinter können ernsthafte Krankheiten stecken.
© dpa
Wenn Hunde beim Schlafen anfangen zu schnarchen, kann dies mehrere Gründe haben.
Nicht nur Menschen können schnarchen - auch Hunde röcheln und grunzen im Schlaf. Vielfach sind die Gründe für die nervtötenden Geräusche bei Zwei- und Vierbeiner sogar gleich, erklärt die Tierärztin Tina Hölscher.
Infektion oder Tumor als Ursache für Schnarchen
Eine Infektion kann zum Beispiel Schuld daran sein, dass der Hund schlecht Luft bekommt. In anderen Fällen sind altersbedingt das Gaumensegel oder die Stimmbänder erschlafft. Auch ein Tumor auf den Atemwegen kann das Atmen erschweren.
Dem Hund drohen Atemnot und Erstickungsanfälle
Beginnt der Vierbeiner plötzlich zu schnarchen, sollten Halter beim Tierarzt die Ursache klären lassen. Unternehmen sie nichts, kann das Tier Atemnot und im fortgeschrittenen Stadium Erstickungsanfälle bekommen.
Möpse und Bulldoggen kann nicht geholfen werden
Einige Hunderassen haben allerdings schon von Geburt an Probleme mit ihrer Atmung: Möpse und Bulldoggen leiden zum Beispiel unter einem verkürzten Schädel mit einer platt eingedrückten Nase. Ihnen kann so gut wie nicht geholfen werden.
Operation gegen Schnarchen ist teuer und hilft oft nicht
Eine Operation ist teuer und bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis, warnt Hölscher, die bei der Organisation «Aktion Tier» arbeitet.

© dpa
Sichern Sie sich gegen Schäden durch Ihre Haustiere ab. Mit dem Online-Vergleichsrechner können Sie Kosten und Tarife für eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung für Hunde und vergleichen.
mehr

© dpa
Manche Katzen schnurren, andere schnarchen. Der Grund dafür ist meist harmlos.
mehr

© dpa
Kleiner Ratgeber für Hundebesitzer mit Erziehungstipps, Tricks und
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: 11. September 2018