Insektenstich bei Hund und Katze: Was tun?
Wenn die Biene oder eine Wespe zusticht, müssen Tierhalter schnell handeln.
© dpa
Nach einem Insektenstich muss der Stachel schnell entfernt werden.
Wurde ein Hund oder eine Katze von einer Biene gestochen, muss der Stachel schnellstmöglich entfernt werden. Dazu benutzen Halter am besten eine Pinzette, rät die Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Dabei dürfe jedoch kein Druck ausgeübt werden, sonst werde die Giftblase weiter entleert. Anschließend sollte die Einstichstelle beispielsweise mit ein wenig Essig desinfiziert und danach gekühlt werden.

© Bundesdruckerei GmbH
Wir begeistern uns für digitale Daten und sichere Identitäten. Sie auch? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns im Team: bdr.de/karriere
mehr
Wespenstich im Maul: Sofort zum Tierarzt
Wurde das Tier im Maul oder Rachenraum von einer Biene oder Wespe gestochen, müssen Besitzer sofort zum Tierarzt. Gleiches gilt, wenn das Tier Anzeichen eines anaphylaktischen Schocks zeigt: Dazu gehören Mattigkeit, Bewusstlosigkeit, Atemprobleme, schwacher Puls oder blasse Schleimhäute.
Fotostrecken:
Zehn Tipps für Hundehalter
Zehn Tipps für Katzenhalter
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: 9. November 2015