Haustiere: Bei Vergiftung schnell handeln
Viele für den Menschen harmlose Lebensmittel vertragen Haustiere nicht. Bei einer Vergiftung sollten die Halter jedoch nicht selbst zur Hilfe eilen.
© dpa
Oft vertragen Vierbeiner Lebensmittel nicht, die harmlos erscheinen. Dazu zählen Schokolade, Rosinen und Avocados. Foto: Peer Grimm
Haben Hunde und Katzen etwas Giftiges gefressen, sollten Halter nicht selbst versuchen, ihr Tier zum Erbrechen zu bringen. Auch Hausmittel wie Rizinusöl, Eiweiß oder Milch sind nicht geeignet, um das Verschluckte wieder herauszubekommen. Außerdem sollten Besitzer niemals mit der Hand ins Maul des Tieres fassen. Denn falls Hund oder Katze Krämpfe haben, könnten sie unkontrolliert zubeißen, heißt es in der Zeitschrift «Ein Herz für Tiere» (Ausgabe Dezember 2012). Am sichersten sei es, den Vierbeiner so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.
Erbrechen bei Haustieren
Anzeichen für eine Vergiftung bei Katzen und Hunden können Durchfall, Erbrechen und Bewegungsstörungen sein. Oft vertragen Tiere Lebensmittel nicht, die harmlos erscheinen. Dazu zählen etwa Schokolade, Weintrauben, Rosinen und Avocados.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: 13. November 2015