Wer nach Südtirol fährt, kommt an Schlutzkrapfen nicht vorbei. Sie werden traditionell mit Kalb- oder Rindfleisch gefüllt. Hier geht's zum Rezept für die vegetarische Variante.
Schlutzkrapfen werden mit Kalb- oder Rindfleisch gefüllt.
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Teig: 150 g Roggenmehl (Type 815 oder 997) 100 g Weizenmehl 1 Ei 50 ml Wasser
Für die Füllung: 50 g Zwiebel, geschält und fein geschnitten Butter 100 g Quark 150 g Spinat, gekocht und gehackt Etwas Knoblauch, durchgepresst (nach Geschmack) Salz Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen Parmesan, frisch gerieben
Zubereitung:
1. Mehl, Ei und Wasser zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten. Etwa eine Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Zwiebeln und Butter goldgelb anschwitzen, mit Quark und Spinat (und je nach Geschmack auch mit Knoblauch) vermischen. Salzen und pfeffern, kurz abkühlen lassen.
3. Den Teig auswellen und mit der Nudelmaschine dünne Teigbahnen walzen. Jeweils eine davon auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, Scheiben von 8-10 cm Durchmesser ausstechen und in deren Mitte jeweils einen Löffel Füllung geben. Den Teigrand mit Wasser bestreichen und jedes Blatt in der Mitte zusammenklappen. Die Ränder der nun entstandenen Halbmonde gut verschließen.
4. Einen ausreichend großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser füllen. Zum Kochen bringen und Schlutzkrapfen darin sanft köcheln lassen, bis sie aufsteigen und an der Oberfläche schwimmen. Die fertigen Teigtaschen aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf vorgewärmten Tellern mit einer guten Menge zerlassener Butter, Parmesan und Pfeffer aus der Mühle servieren.
Ob rechteckig, halbmondförmig oder rund, mit Fleisch, Gemüse oder Obst gefüllt: Auf der ganzen Welt gibt es wunderbare Anregungen für köstliche Teigtaschen.
mehr