Matcha: Kochen und Backen mit Grünteepulver
Matcha verleiht Gerichten nicht nur Farbe. Sein zartes Tee-Aroma verfeinert Desserts und herzhafte Gerichte, gesund ist er auch. Was Hobbyköche bei der Verwendung beachten sollten.
Zurück Weiter
© dpa Auch in einen Marmorkuchen passt Matcha. Das Pulver wird gelöst und zum hellen Teig dazugegeben.
© dpa Eis mit Matcha-Tee kennen viele als Dessert nach dem Sushi. Hier wird es mit Sesam und Beeren serviert.
© dpa Der zart blumige Geschmack von Matcha passt besonders gut zu süßen Speisen wie diesem Matcha-Trifle.
© dpa Matcha zum Frühstück: Mit wenigen Löffeln Matcha-Pulver lässt sich das Müsli farblich aufpeppen- und bekommt einen zarten Geschmack.
© dpa Grünes im Glas: Smoothies mit Matcha-Teepulver.
© dpa Pepp zu Suppe oder Aufstrich: ein Matcha-Hefebrot mit Oliven und Pinienkernen.
Zurück zum Artikel: „Matcha: Kochen und Backen mit Grünteepulver“
Weitere aktuelle Fotostrecken
Zurück Weiter
© dpa Coronavirus-Impfzentrum in der Arena
© dpa Coronavirus-Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion
© dpa Coronavirus-Impfzentrum im Flughafen Tegel
© dpa Coronavirus-Impfzentrum auf dem Messegelände
© dpa Coronavirus-Impfzentrum im Velodrom
© dpa Gesund Grillen: Tipps und Tricks