Zimtschnecken schwedische Art
Die Schwedischen Zimtschnecken kommen in einer Kaffeerunde gut an.
© dpa
Süßer Hingucker: Die Schwedischen Zimtschnecken machen sich auf jedem Kaffeetisch gut.
Zutaten für etwa 24 Stück:
Für den Hefeteig:
300 ml Milch
42 g Hefe (Germ, 1 Würfel)
1 TL Kardamomkapseln
etwa 750 g Mehl
150 g Butter
1 zimmerwarmes Ei
1/2 TL Salz, 125 g Zucker
300 ml Milch
42 g Hefe (Germ, 1 Würfel)
1 TL Kardamomkapseln
etwa 750 g Mehl
150 g Butter
1 zimmerwarmes Ei
1/2 TL Salz, 125 g Zucker
Für die Füllung:
75 g Butter
2 EL gemahlener Ceylon-Zimt
100 g Zucker
75 g Butter
2 EL gemahlener Ceylon-Zimt
100 g Zucker
Zum Fertigstellen:
1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen
1 Ei zum Bestreichen
Hagelzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Für den Hefeteig die Milch leicht anwärmen. Eine Tasse davon abnehmen und die Hefe darin glatt rühren. 1 EL Mehl einrühren und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In der restlichen Milch die Butter zerlassen. Abkühlen lassen, bis die Mischung nur noch lauwarm ist. Die Kardamomkapseln öffnen, die schwarzen Samen herausnehmen und im Mörser fein mahlen.
Das restliche Mehl mit Ei, Salz, Zucker und Kardamom in eine Rührschüssel geben. Den Vorteig und die Milch-Butter-Mischung zufügen und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Er soll weich sein, aber nicht mehr kleben. Bei Bedarf noch etwas Mehl zugeben. Den Teig in der Schüssel, mit einem Küchenhandtuch abgedeckt, etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Die Butter für die Füllung zerlassen. Zucker und Zimt mischen. Den Teig kurz zusammenkneten und in zwei Portionen teilen. Diese nacheinander zu etwa 5 mm dicken rechteckigen Platten ausrollen. Jeweils mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen und die Hälfte des Zimtzuckers daraufstreuen. Die Platten, von einer langen Seite beginnend, aufrollen. Mit einem scharfen Messer jede Rolle in zwölf Scheiben von etwa 3 cm Dicke schneiden.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Scheiben mit ausreichend Abstand voneinander daraufsetzen und etwas flach drücken. Die Bleche mit Küchenhandtüchern abdecken und die Schnecken 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
Das Ei mit 1 EL Wasser verquirlen und die Schnecken damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 5 bis 8 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitungszeit:
ca. 50 Minuten (plus Gehzeit)
Fotostrecken:
Das perfekte Dinner- So gehts
Kurz-Tipps für Gourmets
Lebensmittel richtig lagern
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Mittwoch, 16. Januar 2013 11:59 Uhr
Backen für Festtage
- Lebkuchen backen: Rezepte, Ideen, Tipps
- Weihnachtsgebäck: So spart man Kalorien
- Apfelstrudel
- Ananas-Torte
- Christstollen Dresdner Art selbst backen
- Käsesahne-Torte
- Erdbeer-Käsesahne-Torte
- Erdbeer-Himbeertorte
- Obsttorten: Tipps, Tricks und Ideen
- Apfelkuchen aus der Springform
- Kalter Hund: Retro-Kuchen aus Berlin feiert Comeback
- Plätzchen backen: Mit einem Teig viele Varianten kreieren
- Plätzchenbacken gelingt auch mit wenig Zucker
- Plätzchen verzieren mit Kuvertüre, Farben oder Dekorationen
- Weihnachtsplätzchen für Veganer: Wie man tierische Zutaten ersetzt
Kuchen & Torten selbst backen
- Ananas-Torte
- Apfel-Johannisbeer-Tarte
- Apfelkuchen aus der Springform
- Apfelstrudel
- Obsttorten: Tipps, Tricks und Ideen
- Christstollen Dresdner Art selbst backen
- Blaubeerkuchen vom Blech
- Erdbeer-Himbeertorte
- Erdbeer-Käsesahne-Torte
- Kalter Hund: Retro-Kuchen aus Berlin feiert Comeback
- Käsesahne-Torte
- Kirschkuchen
- Kürbiskuchen mit Preiselbeerfüllung
- Mandel-Dattel-Kuchen
- Obstkuchen vom Blech mit Öl-, Rühr- oder Hefeteig backen
- Pflaumenkuchen vom Blech
- Schoko-Haselnuss-Kuchen
- Zwiebelkuchen mit Speck und Camembert