Wenn Antidepressiva nicht anschlagen
Nicht wirkende Antidepressiva zermürben die Hoffnung vieler Betroffener. Ein Berliner Studienzentrum testet alternative Behandlungen. mehr
Offen verbaute UV-C-Leuchten bergen ein Gesundheits-Risiko. Davor warnt der TÜV Süd. Die UV-C-Bestrahlung ist zwar ein potenziell wirksames Mittel zur Abtötung von Bakterien und Viren. Für den Nutzer besteht jedoch die Gefahr, Augen und Haut durch die Strahlung zu schädigen. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um eine starke, offene Lichtquelle handelt.
© dpa
Gereizte Augen: UV-C-Leuchten können zwar Krankheitserreger abtöten - allerdings dafür an anderer Stelle auch Schäden verursachen.
Nicht wirkende Antidepressiva zermürben die Hoffnung vieler Betroffener. Ein Berliner Studienzentrum testet alternative Behandlungen. mehr
Antriebsarm und gedrückt: Die dunkle Jahreszeit schlägt manchen Menschen aufs Gemüt. Therapeutisches Licht scheint in dem Fall als Hilfe naheliegend - doch die Anwendung erfordert Disziplin. mehr
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Montag, 7. Dezember 2020 08:35 Uhr