Aceto Balsamico: Dunkle Farbe ist nicht immer echt
Für einen schönen, dunklen Balsamicoessig helfen die Hersteller oft mit Farbstoffen nach. Doch es geht auch ohne. Woran Verbraucher unverfälschte Produkte erkennen. mehr
Der Vertrieb von Essig-Produkten als «Balsamico» aus Deutschland ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) rechtens. «Balsamico» sei kein geschützter Begriff, befanden die obersten EU-Richter am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 in Luxemburg (Rechtssache C-432/18).
© dpa
Vor den Bürotürmen des Europäischen Gerichtshofs mit der Aufschrift «Cour de Justice de l'union Européene» im Europaviertel auf dem Kirchberg.
Für einen schönen, dunklen Balsamicoessig helfen die Hersteller oft mit Farbstoffen nach. Doch es geht auch ohne. Woran Verbraucher unverfälschte Produkte erkennen. mehr
Sind Schlieren und Fäden ein Zeichen dafür, dass Essig schlecht geworden ist? Kann Essig überhaupt verderben? Die wichtigsten Fakten zur Haltbarkeit von Essig. mehr
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Mittwoch, 4. Dezember 2019 13:08 Uhr