Drei Stunden oder zehn? Wie lange jemand schlafen muss um ausgeruht zu sein, hat genetische Ursachen. So ermittelt man das eigene Schlafbedürfnis.
mehr
Endlich wieder durchschlafen? Schlafmittel können Kinder psychisch abhängig machen, die Organe schädigen und zu Atemstillstand führen. Dabei sind nicht die Kinder das Problem.
mehr
Ausreichender und erholsamer Schlaf ist Voraussetzung für den Erhalt der Gesundheit. Mit einigen Tricks lässt sich die Schlafqualität deutlich verbessern.
mehr
Die hohen Temperaturen machen vielen besonders nachts zu schaffen. Denn erholsamer Schlaf braucht eigentlich eine kühle Umgebung. Tipps für Abkühlung im Schlafzimmer.
mehr
Schlafmangel macht auf Dauer krank. Doch wer wochentags zu wenig schläft, kann das Defizit am Wochenende ausgleichen - ohne dass die Gesundheit leidet.
mehr
Die Nacht durchschlafen - das gelingt nicht allen Kindern. Manche kämpfen bereits in jungen Jahren mit Schlafstörungen. Für die Entwicklung hat das nicht selten negative Folgen.
mehr
Kleiderschränke, das falsche Bett oder Elektrosmog: Vieles kann einen erholsamen Schlaf stören. Was man für eine perfekte Ruhezone braucht - und was nicht.
mehr
Nachts hellwach, morgens todmüde? Passt der Schlafrhythmus nicht zu den Arbeitszeiten, kann ein ordentliches Nickerchen helfen. Powernaps sollte man hingegen meiden.
mehr
Sich im Bett hin- und herwälzen und einfach keinen Schlaf finden - viele Menschen fortgeschrittenen Alters kennen das. Die meisten können dem Problem aber entspannt begegnen.
mehr
Wer nicht genügend schläft, riskiert gesundheitliche Probleme. Zu den häufigsten Störungen gehören die Insulinresistenz und das metabolische Syndrom.
mehr