
© dpa
Depressiv vor der Periode? Dahinter kann PMDD stecken. Viele Frauen betrifft diese Form des prämenstruellen Syndroms nicht. Wer sie hat, leidet dafür umso mehr.
mehr

© dpa
Immer häufiger behandeln Psychologen auch Jugendliche mit Erschöpfungssyndrom. Die Ursachen sind vielfältig. Aber was kann man dagegen unternehmen?
mehr

© dpa
Neue Hoffnung für Patienten: In den USA ist das neue Medikament gegen Depressionen schon zugelassen. Auch in Europa könnte es bald so weit sein.
mehr

© dpa
Beim Begriff Burnout denken viele zuerst an Stress im Job. Doch auch private Probleme können überfordern und schließlich krank machen. Was dann hilft.
mehr

© dpa
Unter einer Depression leiden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern oft auch Partner und Familien. Nicht selten für die Krankheit auch zur Trennung.
mehr

© dpa
Innerlich unruhig, traurig, antriebslos - und das über Jahre. Mediziner sprechen dann von Dysthymia oder Dysthymie. Helfen kann eine Psychotherapie.
mehr

© dpa
Beim vermeintlich starken Geschlecht äußern sich Depressionen anders als bei Frauen. Woran Betroffene die Erkrankung erkennen und wo es Hilfe gibt.
mehr

© dpa
Eine depressive Episode lässt sich manchmal stoppen. Wie man das Risiko minimiert, warum lange schlafen schädlich ist und wann an dem Gang zum Arzt kein Weg vorbeiführt.
mehr

© dpa
Die mit der Geburt eines Kindes verbundenen Umstellungen führen oft auch bei Männern zu einer Wochenbettdepression. Die Symptome zeigen sich nicht sofort.
mehr

© dpa
Seelische Leiden belasten das Herz, eine krankes Herz schlägt aufs Gemüt: Auf diesen Zusammenhang machen eine aktuelle Studie und die WHO aufmerksam.
mehr

© dpa
Eine Depression beeinträchtigt nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch Freunde und Angehörige. Doch wie verhält man sich am besten?
mehr

© dpa
Bleibt der Himmel grau, lässt das manche Menschen regelrecht depressiv werden. Behandelt wird die saisonale Depression mit Licht. Manchmal reicht das aber nicht.
mehr

© dpa
Ob Walken oder Joggen: Für Depressive eignen sich besonders Ausdauersportarten, die schnelle Erfolge bringen.
mehr

© dpa
Mit einem depressiv Erkrankten zusammenzuleben, ist für den Partner kräftezehrend. Für sie ist es deshalb wichtig zu wissen, wie und wo sie Hilfe finden können.
mehr

© dpa
Weder Erfolg noch Liebe bewahren vor Depressionen. Aber man kann sie heilen.
mehr

© dpa
Auch Kinder können an Depressionen leiden - mindestens ein Kind jeder Schulklasse ist depressiv. Wie Eltern Depressionen bei ihren Kindern erkennen und helfen können.
mehr

© dpa
Viele merken bei Antidepressiva anfangs nur die Nebenwirkungen. Trotzdem sollte man die Tabletten dann nicht absetzen.
mehr

© dpa
Lernen statt weinen: Bei einer Verhaltenstherapie werden Ängste und negative Denkmuster überprüft und neue Handlungsweisen erlernt.
mehr

© dpa
Ein Stimmungstief nach der Geburt trifft viele Mütter. Meist geht der Baby-Blues bald vorbei. Was tun, wenn die Depression bleibt?
mehr

© dpa
Ratgeber zu Psychologie im Alltag, Psychotherapie, Therapeutensuche, Depressionen, Angst, Mobbing, Partnerschaft und
mehr