Lavendel stärkt die innere Harmonie
Die Lavendelblüte besticht durch ihren Duft. Ihre wahre Kraft entfaltet sie aber als Öl oder Tee.
© dpa
Lavendelblüten helfen beim Stressabbau - ob als Tee, Duftöl oder beruhigender Badezusatz.
Der Duft von Lavendel steht für Reinheit und Klarheit. Und im Duft liege auch die Hauptbedeutung der Pflanze, sagt die Heilpraktikerin Anke Herrmann vom NHV Theophrastus, einem Verein zur Förderung traditioneller Heilkunde mit Sitz in München. Der Duft vereine in sich die gegensätzlichen Wirkungen von Entspannung und Anregung und führe damit zu Wohlbefinden und innerer Harmonie.
Lavendel als Tee
Die Heilpflanze gilt unter anderem als beruhigend, entspannend, entkrampfend, wundheilend und schmerzlindernd. Als Tee eignet sie sich zum Beispiel gegen Magen-Darm-Beschwerden - Blähungen, Übelkeit und Durchfall werden gemildert. Zubereitet wird der Tee laut Herrmann aus den Blüten. Dazu gibt sie zwei Esslöffel Blüten in einen Viertelliter Wasser, kocht sie kurz auf, lässt sie zehn Minuten ziehen und gießt sie dann ab.
Lavendel als Badezusatz
In Form eines ätherischen Antistressöls beruhigt und entspannt Lavendel nach hektischem Alltag. Als Badezusatz hat sich die Pflanze bei funktionellen Kreislaufstörungen sowie zur Entspannung bewährt. Herrmann empfiehlt, dafür 50 bis 60 Gramm Lavendelblüten mit einem Liter kochenden Wassers zu übergießen, nach zehn Minuten abzuseihen und ins Vollbad zu geben.
Alternativ können einige Tropfen Lavendelöl mit einer Tasse Milch oder mit zwei bis drei Esslöffeln Honig vermischt ins Wasser gegeben werden. Außer eventuellen allergischen Reaktionen sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Alternativ können einige Tropfen Lavendelöl mit einer Tasse Milch oder mit zwei bis drei Esslöffeln Honig vermischt ins Wasser gegeben werden. Außer eventuellen allergischen Reaktionen sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Fotostrecke:
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Dienstag, 27. Dezember 2011 16:39 Uhr