Ingwer wirkt bei Migräne
Bei Schnupfen stoppt Ingwer die Viren, in der ayurvedischen Medizin wird es bei Migräne eingesetzt.
© dpa
Ingwer ist ein Multitalent: Sein scharfer Geschmack regt die Speichelproduktion an, fördert den Magensaftfluss und erhöht die Darmbewegung.
Ingwer ist mehr als nur ein Gewürz. Fest etabliert ist er als Heilmittel bei Reiseübelkeit. Er fördert aber auch die Verdauung - insbesondere nach fettem Essen - und lindert Blähungen, Völlegefühl und Krämpfe.
Ingwer wird auch gegen Migräne eingesetzt
«Heute gilt der Ingwer als wichtigstes pflanzliches Mittel bei Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen», fasst Johannes Gottfried Mayer von der Forschungsgruppe Klostermedizin der Universität Würzburg zusammen. In der ayurvedischen Medizin sei Ingwer fester Bestandteil der Migränetherapie. Mayer empfiehlt ihn außerdem in Erkältungszeiten vorbeugend und begleitend bei Schnupfen.
Wirkung durch ätherische Öle und Scharfstoffe
Verwendet wird ausschließlich die Wurzel. «Der Geruch der Wurzel ist angenehm aromatisch, brennend scharf und würzig im Geschmack», beschreibt Mayer. Die Wirksamkeit werde vor allem vom ätherischen Öl und Scharfstoffen wie Gingerol und Shoagol bestimmt. Der scharfe Geschmack rege die Speichelproduktion an, fördere den Fluss der Magen- und Gallensäfte und erhöhe die Darmbewegung. Und das im ätherischen Öl enthaltene Zingiberen hindere Schnupfenviren daran, sich zu vermehren.

© dpa
Thai Ingwer- auch Galgant genannt- fördert die Verdauung und hemmt Entzündungen. Wie man den Tee richtig zubereitet.
mehr

© dpa
Das ätherische Öl der Minze hilft bei Kopfschmerzen: Äußerlich angewendet ist es deutlich weniger riskant als Schmerztabletten.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Mittwoch, 12. Dezember 2018 15:53 Uhr