Linde lindert Erkältungen
Tee aus Lindenblüten ist bei Erkältungen ein probates Mittel, um Husten zu lindern.
© Wirths PR
Lindenblüten
In früheren Jahrhunderten war die Linde oft Mittelpunkt des Geschehens in den Dörfern und Städten (Dorflinde, Gerichtslinde), heute ist die Linde auch ein beliebter Stadtbaum.
Wertvoll in der Naturheilkunde sind die Blütenstände (Blüten, Blütenknospen, Hochblätter), die man im Juni und Juli erntet. Die wichtigsten Inhaltstoffe sind Schleimstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl.
Wegen seiner reizlindernden, schweißtreibenden und krampfstillenden Eigenschaften werden die Blüten vor allem bei Erkältungen und damit verbundenem Husten eingesetzt.
Wertvoll in der Naturheilkunde sind die Blütenstände (Blüten, Blütenknospen, Hochblätter), die man im Juni und Juli erntet. Die wichtigsten Inhaltstoffe sind Schleimstoffe, Flavonoide und ätherisches Öl.
Wegen seiner reizlindernden, schweißtreibenden und krampfstillenden Eigenschaften werden die Blüten vor allem bei Erkältungen und damit verbundenem Husten eingesetzt.
Fotostrecke:
Quelle: BerlinOnline
| Aktualisierung: Mittwoch, 25. Januar 2012 11:48 Uhr