Eukalyptus lindert Erkältungsbeschwerden
Bei Schnupfen macht Eukalyptusöl die Nase schnell wieder frei. Bei der Anwendung sollte man aber vorsichtig sein.
© Melburnian/ Creative Commons
Eukalyptus
Eukalyptusöl wird aus den Blättern des Eukalyptusbaumes gewonnen, der mit einer Höhe von bis 70 Metern zu den größten Bäumen der Erde zählt. Eukalyptusöl tut erkälteten Atemwegen gut. «Das Eukalyptusöl wirkt antiseptisch und expektorierend, das heißt, es fördert den Auswurf des Husten- oder Schnupfensekrets, wobei das Sekret nicht nur verflüssigt, sondern auch schneller abtransportiert wird», so Johannes Gottfried Mayer von der Forschergruppe Klostermedizin der Universität Würzburg. Zudem seien entzündungshemmende und antiasthmatische Effekte nachgewiesen.
Öl dringt tief in die Nasennebenhöhlen und Bronchien ein
Daneben habe das Öl auch kühlende sowie krampflösende Eigenschaften. «Das Öl kann in die kleinsten Verzweigungen und Nasennebenhöhlen und Bronchien vordringen und dort seine Wirkungen entfalten», erklärt Mayer. Deshalb werde er bei Erkältungskrankheiten der Atemwege empfohlen. Angewendet wird es sowohl innerlich als auch äußerlich in Form von Salben oder Inhalationen.
Wann man Eukalyptusöl nicht anwenden sollte
Nicht für die innerliche Anwendung geeignet ist es für Menschen, die an entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich und in den Gallenwegen oder an schweren Lebererkrankungen leiden. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollten Zubereitungen mit Eukalyptusöl nicht im Gesicht aufgetragen werden, betont Mayer.
Fotostrecke:
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Dienstag, 27. Dezember 2011 17:16 Uhr
Erkältung & Grippe sanft behandeln
- Erkältungen mit Kräutertees lindern
- Kräutertees selbst gemacht mit Heilpflanzen aus dem Garten
- Kräutertees helfen bei vielen Beschwerden
- Inhalieren bei Erkältung: Wie man es richtig macht
- Schnupfen: Ätherische Öle inhalieren hilft
- Süßholz: Raspeln und Hustentee draus machen
- Efeu bei chronischer Bronchitis anwenden
- Holunder treibt das Fieber aus
- Schlüsselblume vertreibt Husten
- Thymian bei Erkältungen anwenden
- Salbei: Die Königin unter den Heilpflanzen
- Thymian wirkt gegen Viren und Bakterien
- Veilchensaft lindert Halsschmerzen
- Erkältung: Welche Lebensmittel die Abwehrkräfte stärken
- Von Zwiebel bis Ingwer: Hausmittel gegen Husten
- Erkältung und Grippe: Worin sie sich unterscheiden