Gereizte Augenlider richtig pflegen
Sind die Lider geschwollen und die Augen verklebt, ist es Zeit für die richtige Pflege. Dabei gilt: Weniger ist mehr.
© dpa
Wenn die Lidränder gereizt sind, sollten Betroffene ihre Augen nicht schminken.
Wenn die Augen morgens verklebt sind sowie die Lidränder jucken und geschwollen sind, können warme Auflagen helfen - zum Beispiel ein sauberer, lauwarmer Waschlappen. Wärme verflüssigt die Fette in den Talgdrüsen am Rand der Lider, so dass die Fette besser abfließen können, erläutert der Berufsverband der Augenärzte.
Bei gereizten Augenlidern auf Make-up verzichten
Wer gereizte Lider hat und Kontaktlinsen trägt, sollte mindestens zwei Stunden am Tag auf die Linsen verzichten, um die Augen zu entlasten. Auch das Weglassen von Kosmetika hilft. Darüber hinaus können Erkrankte ihre Lidränder täglich mit speziellen Tüchern reinigen. Das vermeidet hartnäckige Verkrustungen an den Talgdrüsen.
Bei anhaltenden Beschwerden zum Augenarzt
Bei lang anhaltenden Beschwerden sollten Betroffene einen Augenarzt aufsuchen, da die Ursache auch eine Hautkrankheit wie Neurodermitis sein kann. Je nach Grunderkrankung braucht eine Behandlung oft viel Zeit und Geduld. Augenärzte können in schweren Fällen entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

© dpa
Hausmittel können manchmal mehr schaden als nutzen, besondens wenn man gereizte Augen mit Kamillentee kurieren will. Apotheker geben Tipps zur Abhilfe.
mehr

© dpa
Sie sieht schlimm aus, ist aber fast immer relativ harmlos: Eine Bindehautentzündung kann viele Ursachen haben.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Freitag, 21. April 2017 10:12 Uhr