© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Auf der Verpackung dieses "Frucht-Müslis" leuchten hübsche rote Himbeeren, die auch als Stückchen zwischen den Flocken abgebildet sind.
Stattdessen: Tatsächlich sind die beworbenen und abgebildeten Himbeeren im Produkt überhaupt nicht enthalten. Sondern: Äpfel mit Himbeersaft aromatisiert sowie Gerstenflakes mit Pflanzenextrakten gefärbt und mit Himbeergeschmack aromatisiert.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Das Produkt heißt "Müsli Schoko Kirsch", Krischen zieren die Verpackung - also erwartet der Verbraucher diese auch im Produkt.
Stattdessen enthalten: Überwiegend getrocknete- und im Einkauf deutlich günstigere- Cranberries (genaue Menge in der Zutatenliste nicht aufgeführt), die teilweise Kirschen ersetzen und zusätzlich 2 % gefriergetrocknete Sauerkirschen, Sauerkirschsaftkonzentrat sowie Aroma.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Das Produkt nennt sich "Frucht Snack Erdbeere" und wirbt groß mit Erdbeer-Bildern sowie dem Aufdruck "100% Frucht". Wer würde da nicht auch Erdbeeren in der Packung erwarten?
Stattdessen enthalten: Sogenannte "Formfrüchte", die hauptsächlich aus konzentriertem Apfelsaft, Apfelmus und Erdbeermus (5%) zu Stückchen zusammengefügt wurden, mit Holunder-Beerensaftkonzentrat gefärbt und Aromen geschmacklich aufgepeppt.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Rote Früchte aufgrund Abbildungen und der Produktname "Rote Frucht".
Stattdessen enthalten: 2,6% Cranberries, die zu Erdbeeren "umgefruchtet" wurden. Diese sind gezuckert, mit Holunderbeersaftkonzentrat gefärbt und aromatisiert mit "natürlichem Erdbeeraroma" und "Aromen".
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Kirschen aufgrund der Fruchtabbildung und Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten: Getrocknete Cranberries, die zum Teil die Kirschen ersetzen. Das Produkt enthält mehr getrocknete Cranberries (genaue Menge in der Zutatenliste nicht aufgeführt) als gefriergetrocknete Sauerkirschen, deren Gehalt mit 1,5% angegeben ist. Müsliriegel zusätzlich gefärbt mit rote Betepulver und schwarzem Karottensaftkonzentrat sowie aromatisiert.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Viele Erdbeeren und Limonen aufgrund der Fruchtabbildung und Produktbezeichnung, die durch die Auslobung "Extra viel Frucht" ergänzt ist.
Stattdessen: Der Riegel enthält hauptsächlich getrocknete Weinbeeren und Äpfel (58%). Die beworbenen und abgebildeten Erdbeeren und Limonen werden durch preiswerteren konzentrierten Erdbeer-und Limonensaft sowie Citrusfasern ersetzt. Die Früchteriegel sind zusätzlich mit E120 (Echtes Karmin) gefärbt und aromatisiert.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Mango- und Maracujasaft aufgrund der Fruchtabbildung und Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten: Hauptsächlich Orangensaft aus Konzentrat (26%). Mango- und Maracujasaftanteil ist gering und beträgt 5,3% bzw. 3%. Molkenmischerzeugnis zusätzlich aromatisiert und mit verschiedenen Zusatzstoffen versetzt.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Sanddornsaft mit geringem Apfelsaftanteil aufgrund der Fruchtabbildung
und Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten: Hauptsächlich Apfelsaft (48%), Wasser, Fruktose (Zucker). Der Sanddornsaft-Anteil beträgt gerade mal 12%. Dafür gibt es noch diverse Zusatzstoffe, z.B. Süßstoff.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Saft aus roten Früchten aufgrund der Fruchtabbildung und der Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten: Hauptsächlich Apfelsaft (89%), der Saftanteil der roten Früchte beträgt 11%. Äpfel sind auf der Vorderseite der Verpackung nicht abgebildet, an der Seite jeweils schwer erkennbar.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.de Verbrauchererwartung: Saft aus Beeren und Äpfeln aufgrund der Fruchtabbildung und Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten… (Auszug): Hauptsächlich Wasser, Apfelsaft (8,3%) und Zucker. Erdbeersaft (1%), noch weniger Himbeer- und Brombeersaft. Produkt zusätzlich aromatisiert („Aroma“) und mit verschiedenen Zusatzstoffe versetzt.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Getrocknete Aprikosen aufgrund der Fruchtabbildung und Produktbezeichnung.
Stattdessen enthalten: Hauptsächlich Sultaninen (55%) und getrockneten Feigen (18%).
Der Aprikosen-Anteil beträgt nur 13%. Der Früchteriegel ist zusätzlich aromatisiert.
© Verbraucherzentrale Hamburg/ www.vzhh.deVerbrauchererwartung: Mischung aus Erdbeere, Brombeere und Himbeere mit geringem Anteil an Apfel , Orange und Banane.
Stattdessen enthalten: Hauptsächlich Apfel (46%), Orange (23%) und Banane (15%). Die
Erdbeer- (8%), Brombeer- (5%) und Himbeeranteile
(3%) sind gering.