Falsche Wimpern schonend entfernen
Falsche Wimpern zu entfernen, kann unter Umständen zur Tortur werden. Wie man es richtig und vor allem schmerzlos macht.
© dpa
Die zuvor mit Make-up-Entferner getränkten falschen Wimpern lassen sich einfach mit einer Pinzette entfernen.
Falsche Wimpern lassen sich schonend und einfach mit einem feuchten Wattepad entfernen. Es sollte vorher in Make-up-Entferner getränkt werden, erklärt Peter Schmidinger, Experte für den VKE-Kosmetikverband in Berlin.
Falsche Wimpern mit Pinzette entfernen
Dann das Pad sanft auf die Augen pressen. «Danach lassen sich die aufgeklebten Wimpern ganz einfach mit einer Pinzette abnehmen.» Das funktioniere auch bei falschen Wimpernbögen, die mit einem stärkeren Kleber für bis zu 24 Stunden Haltbarkeit am Lid befestigt wurden. Statt einem Make-up-Entferner kann auch ein spezieller Wimpernkleber-Entferner verwendet werden.
Künstliche Wimpern mit Dampf lösen
Auch ein Dampfbad kann den Kleber lösen. Dafür zuerst das Augen-Make-up wie Mascara, Eyeliner und Lidschatten entfernen. Dann eine Schüssel mit Wasser in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen, bis es dampft. Gesicht über die Schüssel halten und Handtuch über den Kopf legen. Gesicht 10 Minuten bedampfen. Wattebausch mit Babyöl oder Olivenöl befeuchten, damit über die Wimpern wischen und Extensions lösen. Öl abwaschen.
Extensions professionell entfernen lassen
Wimpernextensions lassen sich mit den genannten Methoden nur sehr schwierig entfernen. Hier hilft nur der Weg in den Salon. Die Profis arbeiten mit chemischen Lösungen und Werkzeugen, die die cyanoacrylathaltigen Kleber entfernen. Achtung: Auf keinen Fall die falschen Wimpern herausziehen, denn die echte kommen meist gleich mit raus.

© dpa
Wimpern - ob künstlich oder natürlich - sollten am Ende des Tages von Make-Up und Schmutz befreit werden. Ein neuer Cleaner kann beides.
mehr

© dpa
Schön geformte und getuschte Wimpern gehören zum Make-up dazu. Dafür ist aber die richtige Pflege Voraussetzung. Und natürlich die richtige Schminktechnik.
mehr
Quelle: dpa/BerlinOnline
|
Aktualisierung: Montag, 7. Oktober 2019 09:47 Uhr