«Öko-Test»: Eigenmarken von Drogerien oft besser als Markenprodukte
Eigenmarken von Drogerien schnitten bei einem Kosmetiktest der Zeitschrift «Öko-Test» insgesamt am besten ab.
© dpa
Eigenmarken sind bei Kosmetika etablierten Herstellern laut «Öko-Test» überlegen. Foto: Andrea Warnecke
Viele Drogerieketten bieten bei Kosmetika Eigenmarken an. Diese Produkte schnitten bei einer Untersuchung der Zeitschrift «Öko-Test» (Ausgabe 4/1014) mehrheitlich besser ab als Markenprodukte. Jedes zweite Produkt bei den Eigenmarken kam auf die Note «sehr gut», bei den Markenprodukten nur jedes fünfte. Häufigster Kritikpunkt bei den Produkten wie Cremes, Lotionen und Shampoos mit bekanntem Namen waren Schadstoffe.
Hohe Anteil von Schadstoffen in Markenprodukten
Bemängelt wurde beispielsweise ein hoher Anteil an Paraffinen, bedenkliche Konservierungsstoffe (Parabene) sowie Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Auf Kritik bei beiden Produktgruppen- den Eigenmarken und Markenprodukten- stießen PEG/PEG-Derivate. Das sind Tenside, die etwas aufschäumen oder Bestandteile gleichmäßig vermischen sollen. Sie kommen etwa in den getesteten Shampoos, Flüssigseifen und Rasierschaum vor.

© Bundesdruckerei GmbH
Wir begeistern uns für digitale Daten und sichere Identitäten. Sie auch? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns im Team: bdr.de/karriere
mehr
Eigenmarken kosten nur halb soviel
Die getesteten Eigenmarken waren im Schnitt mehr als 50 Prozent günstiger. Geprüft wurden 20 bekannte Markenprodukte sowie ihre Pendants von Drogerieketten, insgesamt 77 Artikel. Darunter waren 12 zertifizierte Naturkosmetika, die laut «Öko-Test» alle die Gesamtnote «sehr gut» erhielten.

© dpa
Bio, Natur oder Organic: Viele Kosmetika werben mit einem Naturimage. Echte Naturkosmetik erkennt man aber nur an Qualitätssiegeln.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Donnerstag, 27. März 2014 16:33 Uhr