Flexi-Rente: Weiterarbeiten erhöht Rentenanspruch
Immer mehr Arbeitnehmer stellen sich darauf ein, im Rentenalter weiter tätig zu sein. Die Flexi-Rente kommt ihnen dabei entgegen. Die Neuregelungen im Überblick.
© dpa
Mit der neuen Flexi-Rente wird das Weiterarbeiten im Ruhestand attraktiver.
Mit den Neuregelungen zur Flexi-Rente können Arbeitnehmer ihren Rentenanspruch erhöhen, wenn sie über die reguläre Altersgrenze hinaus arbeiten. Bisher zahlte zwar der Arbeitgeber Rentenversicherungsbeiträge für den Beschäftigten - dessen Rentenanspruch änderte sich aber nicht. Das neue Gesetz sieht vor, dass durch diese Beitragszahlungen auch der Rentenanspruch steigt - die Rente sich also für den Beschäftigten erhöht.
Flexi-Rente: Erklärung beim Arbeitgeber abgeben
Auch Beschäftigte können zukünftig auf ihre Versicherungsfreiheit verzichten und eigene Beiträge entrichten. «Dadurch wirkt sich sowohl der bisher wirkungslos gebliebene Arbeitgeberanteil als auch ihr eigener Beitragsanteil rentensteigernd aus», heißt es im Gesetzentwurf. Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist aber darauf hin, dass Beschäftigte dafür eine entsprechende Erklärung beim Arbeitgeber abgeben müssen.

© dpa
Viele Rentner möchten mit einem Nebenjob Geld zur Rente dazu verdienen. Welche Zuverdienstgrenzen sie beachten sollten.
mehr

© dpa
Wer schon mit 60 in Rente gehen will, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen - und Abzüge in Kauf nehmen.
mehr
Quelle: dpa
|
Aktualisierung: Dienstag, 6. Dezember 2016 10:00 Uhr