Haushaltsgeräte: So senkt man ihren Stromverbrauch
Im Haushalt wird viel Energie durch falsche Nutzung der Geräte verschwendet. Es geht auch anders. mehr
Im Haushalt wird viel Energie durch falsche Nutzung der Geräte verschwendet. Es geht auch anders. mehr
Wie man die Heizkosten senken kann, ohne frieren zu müssen. mehr
Angesichts steigender Strompreise raten Politiker den Bürgern, mehr Strom zu sparen. Welche Beratungen sie dazu nutzen können. mehr
Bei der Entscheidung für oder gegen ein Elektroauto soll jetzt ein Kostenrechner des Öko-Instituts helfen. mehr
Gebrauchte Elektroautos sind deutlich günstiger als Neuwagen. Bisher sind sie jedoch kaum erhältlich. Das wird sich ändern. Tipps zum Kauf aus zweiter Hand. mehr
Wer einen Elektroroller mietet, sollte vor der Fahrt darauf achten, dass er uneingeschränkt funktioniert. Das dauert nur ein paar Sekunden. mehr
"Nachhaltig" ist ein Wort, das Politiker gern und oft in den Mund nehmen. Was sie damit meinen, ist oft nicht klar. Kein Wunder: Nachhaltigkeit kann ganz unterschiedlich aussehen. mehr
Ob das Holz für Möbel aus Raubbau stammt, können Verbraucher im Handel kaum durchschauen. Aber es gibt ein paar Hinweise. mehr
Geld verdienen und den Umweltschutz unterstützen: Das macht nachhaltige Geldanlagen für Verbraucher attraktiv. Sparer sollten aber nicht bei jedem Angebot blind zugreifen. mehr
Umweltbewusste Verbraucher können durch den Wechsel zu einem Ökostromtarif nicht nur ihre eigene Energiewende vollziehen, sondern dabei auch Kosten sparen. mehr
Für die Umwelt möchte jeder etwas tun - wenn es nicht zu viel kostet. Das ist, was Ökostromtarife versprechen. Doch manche Angebote sind grüner als andere. mehr
Ökogas bewegt sich in Deutschland noch in einer eher kleinen Nische. Außerdem gibt es unterschiedliche Produkte, deren Namen für Verwirrung sorgen. mehr
Neue Produkte senken den Energieverbrauch, beim Bau eines Hauses oder bei der Altbausanierung. mehr
Ob sich erneuerbare Energien für das eigene Zuhause wirtschaftlich lohnen, hängt auch von der Art der Energiequelle ab. Einige lassen sich sogar kombinieren. mehr
Mit Mikro-Blockheizkraftwerken können Wärme und Strom im eigenen Keller erzeugt werden. Allerdings lohnt sich die Anlage nur bei einer konstanten Auslastung. mehr