
© dpa
Während die meisten Menschen während der Corona-Krise ihre Kontakte über Messenger Dienste und Videotelefonie weiter pflegen, bleiben die Seniorinnen und Senioren dabei schnell auf der Strecke.
mehr

© dpa
Bei Ihnen läuft noch Windows 7? Damit sind sie nicht allein. Das Betriebssystem war und ist beliebt. Sie befinden sich trotzdem in schlechter Gesellschaft - denn Windows 7 ist bald brandgefährlich.
mehr

© dpa
Wer fliegt, Zug fährt oder aufs Land verreist, hat oft nur ein schlechtes Mobilfunknetz. Da lohnt es sich, für unterwegs Filme zum Beispiel herunterzuladen. Funktioniert das auch bei den Mediatheken?
mehr

© dpa
Datenschutz und Privatsphäre spielen eine immer größere Rolle. Doch wer weiß schon, welche Daten bereits beim Besuch einer Webseite übermittelt werden?
mehr

© dpa
Aus dem Word-Dokument soll schnell eine PDF-Datei werden? Das Portal online-convert.com wandelt so ziemlich jedes Dateiformat in ein anderes um.
mehr

© dpa
Urlaubsbilder, Videos oder Arbeitsprojekte - größere Dateien lassen sich häufig nicht per Mail versenden. Bieten Cloud-Dienste oder der Postweg sichere Alternativen?
mehr

© dpa
Nicht mehr benutzte E-Mail-Adressen sollte man nicht löschen lassen. Dritte, die die Adresse später übernehmen, könnten sie missbrauchen. Vor allem bei Konten kostenloser Provider ist Vorsicht geboten.
mehr

© dpa
Es ist recht unkompliziert und bringt so einige Vorteile mit sich, doch die wenigsten tun es - den Internet-Anschluss teilen. Warum eigentlich?
mehr

© dpa
Die schnelle Internet-Flatrate ist bestellt und bezahlt, doch die Downloads dauern trotzdem und beim Streaming stockt das Bild? Nicht immer ist daran der Provider schuld. Viele Störquellen sind hausgemacht und lassen sich beseitigen.
mehr

© dpa
Ob in den Naturwissenschaften, auf technischem Gebiet oder in der Informatik: Diagramme und Schaubilder können helfen, Abläufe, Prozesse und Vorgänge zu veranschaulichen. Für Gelegenheitszeichner gibt es einige Anwendungen im Netz.
mehr

© dpa
Streamingdienste erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Nutzer speichern aber mittlerweile die Musikstücke mittels Streamripper auf der Festplatte. Doch ist das legal?
mehr

© dpa
Wer sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbt, braucht einen Lebenslauf. Doch wie muss der aussehen? Die Antwort gibt eine Webseite - mit Vorlagen zum sofortigen Ausfüllen.
mehr

© dpa
Jeder kennt es: Eine Internetseite beginnt zu laden - und stoppt dann irgendwann. Hier kann es helfen, den Cache des Browsers zu leeren.
mehr

© dpa
Internetzugänge werden immer schneller. Die Geschwindigkeit hängt aber nicht nur vom Provider ab. Wir erklären, was Nutzer tun können, um das Maximum aus ihre Leitungen herauszuholen.
mehr

© dpa
Nicht immer lässt sich das Veröffentlichungsdatum einer Website ohne Probleme bestimmen. Falls es nicht auf der Seite selbst vermerkt ist, kann Googles Cache dabei helfen.
mehr

© dpa
Immer mehr Aufgaben lassen sich online erledigen: Nur mit dem Browser, ohne Software auf dem eigenen Rechner installieren zu müssen - oft sogar kostenlos.
mehr

© dpa
Nicht immer reicht das mobile Datenvolumen bis zum Ende des Monats aus. Wer öfter die Grenze überschreitet, kann mit einigen wenigen Tipps Surfvolumen einsparen.
mehr

© dpa
Große Dateien kann man via E-Mail meist schlecht verschicken. Über Anbieter wie Ge.tt funktioniert dies deutlich besser.
mehr

© dpa
Lesezeichen im Browser helfen, schnell zur gewünschten Website zu gelangen. Wer allerdings zu viele Seiten speichert, leidet schnell unter Platzmangel. Dem kann Abhilfe geschaffen werden.
mehr

© dpa
Alle Festnetzanschlüsse werden in den kommenden Jahren auf die IP-Technologie umgestellt. Worauf sollten Verbraucher bei der Umstellung achten?
mehr

© dpa
Der Onlinedienst printfriendly.com wandelt Webseiten in druckfreundliche Dokumente um.
mehr

© dpa
Wer sich unsicher ist, ob der Anbieter wirklich die vereinbarte Internetgeschwindigkeit liefert, kann das mit einem Online-Test der Bundesnetzagentur überprüfen.
mehr

© dpa
Bei Problemen mit dem Internet- und Telefonanschluss hilft oft ein Neustart des Routers. Wenn nicht, haben Kunden noch andere Möglichkeiten - und Anspruch auf Schadenersatz.
mehr

© dpa
Die meisten rufen immer wieder dieselben Webseiten auf. Wer foox nutzt, hat alle seine Seiten übersichtlich als Startseite im Browser.
mehr