Bridgekamera - Was ist das eigentlich?
Wer eine neue Kamera sucht, hat die Qual der Wahl. Kompaktmodell und Spiegelreflex (SLR), darunter können sich die meisten etwas vorstellen.
©
Bridge-Kamera Samsung WB5000
Ein Zwischending
Doch was ist eine Bridge- oder Superzoomkamera? Von der Größe her liegen sie zwischen den Kompakt- und den SLR-Modellen, wie Constanze Clauß vom Photoindustrie-Verband in Frankfurt erklärt. «Die Kameras verfügen über enorme Zoombereiche - aktuell bis 30-fach.»
Manuelle Einstellungen möglich
Im Gegensatz zu den Kompaktkameras bietet dieser Typ nicht nur Vollautomatiken, sondern ermöglicht auch die manuelle Einflussnahme bei Blende oder Belichtungszeit. «Im gehobenen Bereich sind Superzoomkameras mit einem elektronischen Sucher ausgestattet, so dass man nicht nur über das Display fotografieren kann», erläutert Clauß. Hervorzuheben sei zudem die Möglichkeit, mit Aufsteckblitz und im RAW-Modus zu arbeiten.
Einige Modelle haben einen manuellen Zoomring, mit dem sich die Brennweite feinfühliger einstellen lässt. Die Objektive bieten einen größeren Zoom als jene von Kompaktkameras, reichen aber nicht an die Auflösung heran, die mit einer Spiegelreflexkamera möglich ist. Superzoomkameras sind Constanze Clauß zufolge für Schnappschüsse, Familien- und Partyaufnahmen ebenso geeignet wie für Reise- und Urlaubsfotos.
Quelle: dpa
| Aktualisierung: Mittwoch, 7. April 2010 13:46 Uhr