
© dpa
Microsoft Word gehört zu den Standardprogrammen eines jeden PCs. Viele Nutzer kennen allerdings nur einen Teil der eingebauten Funktionen. Zwei Profis verraten was möglich ist.
mehr

© dpa
Jeder Word-Nutzer kennt es: die rote Fehler-Markierung. Oft sind aber nicht nur falsch geschriebene Wörter markiert, sondern auch unbekannte Begriffe. Dem kann manuell Abhilfe geschafft werden.
mehr

© dpa
Nicht immer reicht es aus, eine Datei in Word als DOCX abzuspeichern – bisweilen muss ein PDF-File her. Wir zeigen, wie aus einem Word-Dokument ein PDF erstellt werden kann.
mehr

© dpa
Auch Microsoft Word bietet Möglichkeiten, Einträge automatisch zu sortieren. Eine Anleitung für die praktische, aber selten genutzte Funktion des Textverarbeitungsprogramms.
mehr

© dpa
Microsoft Word bietet einen eingebauten Generator für Brüche. Damit lassen sich mit wenig Aufwand anschaulich mathematische Brüche darstellen.
mehr

© dpa
Add-Ons können den Start von Microsoft Word verhindern. Mit einigen Handgriffen lässt sich das Textverarbeitungsprogramm dennoch starten. Wir zeigen wie.
mehr
Manchmal macht die Textverarbeitung Microsoft Word Probleme: Das Programm startet behäbig, produziert Fehlermeldung oder erscheint gar nicht auf dem Bildschirm.
mehr
Die praktische Funktion, alle Dokumente gleichzeitig zu schließen, muss bei Word 2007 erstmal gefunden werden.
mehr

© dpa
Vor allem wenn ein Dokument zahlreiche Bilder enthält, wird die Textverarbeitung schon nach den ersten Seiten langsam und träge.
mehr

© dpa
Um ein Textlayout mit Leben zu füllen, verwenden Profis sogenannte Blindtexte: Fülltexte ohne Bedeutung, die lediglich Absätze und Seiten mit imaginärem Inhalt füllen sollen.
mehr
Bei manchen Druckern macht es Sinn die Druckreihenfolge zu ändern.
mehr

© dpa
In Microsoft Word lässt sich vor Überschriften ein Seitenumbruch einfügen - etwa vor Beginn eines neuen Kapitels. Word erledigt das auf Wunsch automatisch.
mehr
Wer einmal versucht hat, Bilder in Word einzufügen weiß, dass eine genaue Platzierung schwierig ist. Lesen Sie hier wie es funktioniert.
mehr
Tabellen spielen in Word eine wichtige Rolle. Mit Hilfe von Tabellen lassen sich umfangreiche Datenmengen oder Listen deutlich übersichtlicher präsentieren als mit ...
mehr
Arbeitsabläufe vereinfachen, die Textverarbeitung um eigene Funktionen erweitern dafür sind Makros eine praktische Angelegenheit. Wäre da nur nicht das komplizi...
mehr
Wer von einer älteren Word-Version auf das neue Word 2007 umsteigt, vermisst womöglich in der Statuszeile die aktuelle Positionsangaben der Schreibmarke.
mehr

© dpa
Word bemüht sich immer, das Eingetippte gut aussehen zu lassen. Deswegen ersetzt Word Eingaben wie «1/4», «1/2» oder «3/4» automatisch durch die passenden Sonderzeichen.
mehr
Wer in Microsoft Word Texte gestalten will, benutzt in der Regel die Formatier-Schaltflächen oder das Dialogfenster «Schriftart». Das geht auch schneller.
mehr
Wer ein Foto weiterverwenden möchte, das in einem Word-Dokument eingebunden ist, bekommt oft Schwierigkeiten.
mehr

© dpa
Nicht immer möchte man viel Platz zwischen Textabsätzen in Microsoft Word. Manchmal reicht ein kleiner Abstand - und der lässt sich problemlos einfügen.
mehr

© dpa
Wer Bilder aus einem Word-Dokument separat speichern möchte, kann dies per Rechtsklick tun. Gerade bei größeren Dokumenten wird das aber recht aufwändig. Doch es geht auch anders.
mehr

© dpa
Besonders eingebettete Bilder lassen die Speichergröße von Word-Dokumenten erheblich anwachsen. Mit einem kleinen Trick lassen sich implementierten Daten verkleinern.
mehr

© dpa
Word bietet jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten: Texte lassen sich nach allen Regeln der Kunst gestalten und layouten. Doch manche Möglichkeit zur Textauszeichnung ist gut versteckt.
mehr

© dpa
Bei einseitig bedruckbaren Folien kann es vorkommen, dass die Schrift gespiegelt werden muss, um etwa von der anderen Seite einer Glastür lesbar zu sein. Für diesen Fall bietet die Textverarbeitung Word eine Option.
mehr

© dpa
Um einen Text bündig untereinander auszurichten, verwenden viele Anwender Leerzeichen. Einfacher geht’s mit den Tabstopps. Sie lassen sich relativ einfach einrichten.
mehr

© dpa
Mal eben einen fremdsprachigen Begriff ins Deutsche übersetzen? Das war in Microsoft Word bislang mit einiger Klickarbeit verbunden. Doch mit der 2010-Version hat sich das geändert.
mehr

© Microsoft
Manche Dokumente existieren gleich in mehrere Versionen auf der Festplatte. Praktisch: Word kann diese vergleichen.
mehr

© dpa
Wer schon während des Schreibens in Word die Schriftgröße ändern will, kann dafür eine spezielle Tastenkombination nutzen.
mehr

© Microsoft
Wer ein Textdokument diskret kennzeichnen möchte, kann ein Wasserzeichen einfügen. Gut zu erkennen, der Lesefluss wird trotzdem nicht gestört.
mehr
Wer sein Word-Dokument nicht jedem zugänglich machen will, kann es mit einem Passwort sichern.
mehr
Wer zwei Seiten auf einem Blatt unterbringt, spart Geld und schont die Umwelt. So funktioniert es.
mehr
Einige Zusatzprogramme installieren ungefragt neue Menüs in Word. So entfernen Sie diese wieder.
mehr
Pfiffig: Durch Eingabe von Plus- und Minuszeichen lassen sich Tabellen auch malen, ganz ohne Klicks mit der Maus.
mehr
Wenn mehrere Menschen an einem Dokument arbeiten, wird meist mit Kommentar-Farben gearbeitet. Diese lassen sich bei Bedarf ändern.
mehr

© dpa
Die Buchstaben in Schwarz, die Unterstreichung in Rot: Wer mit Word das Schriftbild von Texten an seine eigenen Bedürfnisse anpassen will, hat viele Möglichkeiten.
mehr

© dpa
Wer mit Microsoft Word häufig längere Texte bearbeitet, kennt das Problem: Gerne schleichen sich bei der Eingabe immer wieder dieselben Tippfehler ein.
mehr

© dpa
Word bietet allen Nutzern die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse zu erstellen – sowohl automatisch als auch manuell. Wir zeigen, wie sich eine solche Übersicht anlegen lässt.
mehr