
© dpa
Bei Ihnen läuft noch Windows 7? Damit sind sie nicht allein. Das Betriebssystem war und ist beliebt. Sie befinden sich trotzdem in schlechter Gesellschaft - denn Windows 7 ist bald brandgefährlich.
mehr

© dpa
Das alte Smartphone soll weg, aber wie bekomme ich eigentlich alle meine persönlichen Daten vom Handy runter? Und ist gelöscht auch wirklich gelöscht? Und was ist noch wichtig?
mehr

© dpa
Das die Lebensdauer externer Speichermedien wie Festplatten und USB-Sticks begrenzt ist, ist vielen Menschen bekannt. Aber welche Speicherart eignet sich am besten für den Hausgebrauch?
mehr

© dpa
Für Windows XP gibt es längst keine Sicherheitsupdates mehr. Für Windows 7 und 8 ist der Support schon eingestellt. Auf Dauer - so scheint es - kommt man nicht um Windows 10 herum.
mehr

© dpa
Wer Daten von seinem Smartphone endgültig löschen möchte, sollte die richtige Option wählen. Ein einfaches Zurücksetzen der Einstellungen reicht nicht aus.
mehr

© dpa
Meist installieren wir mehr Apps, als wir tatsächlich nutzen. Das raubt nicht nur Speicher und Laufzeit - sondern kann auch zur Gefahr für private Daten werden.
mehr
Zeitgemäße Browser wie Firefox oder Internet Explorer haben einen serienmäßig eingebauten Phishing-Filter, der dabei helfen soll, betrügerische Webseiten zu erkennen.
mehr

© dpa
Googeln ist längst ein Synonym für die Suche im Internet - und das Wort steht sogar im Duden. Dabei gibt es viele Alternativen zu Google, die insbesondere in Sachen Datenschutz punkten können.
mehr
Anonym und unerkannt im Web unterwegs zu sein, ist gar nicht so leicht. Obwohl viele Browser einen so genannten Privatmodus anbieten (beim Internet Explorer «InPriva...
mehr

© dpa
Heute reicht es oftmals nicht mehr aus, seine Onlinekonten mit nur einem Passwort zu sichern. Mittels Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) kann zusätzliche Sicherheit geschaffen werden.
mehr

© dpa
Bevor kostenpflichtige Programme angeschafft werden, lohnt ein genauerer Blick auf den Markt der Freewareprogramme.
mehr

© dpa
Hacker bekommen über unsichere Passwörter häufig Zugriff auf Online-Konten. Die wichtigsten Tipps für ein sicheres Passwort auf einen Blick.
mehr

© dpa
Wird der Platz auf der Festplatte knapp, muss ein neues Speichermedium her. Aber welches soll es sein? Und wie zieht man die Daten am besten um? Experten geben Tipps.
mehr

© dpa
Nicht mehr benutzte E-Mail-Adressen sollte man nicht löschen lassen. Dritte, die die Adresse später übernehmen, könnten sie missbrauchen. Vor allem bei Konten kostenloser Provider ist Vorsicht geboten.
mehr

© dpa
Das Smartphone ist immer dabei, ob in der Hand, am Ohr oder in der Tasche. Mögliche gesundheitliche Schäden durch die Strahlung der Geräte sind nicht geklärt und weiter Gegenstand der Forschung. Dennoch raten Experten zur Vorsicht und Maßnahmen, um die eigene Strahlendosis zu reduzieren.
mehr

© dpa
Wer seinen Rechner verkaufen oder entsorgen möchte, sollte die eigenen Daten restlos löschen. Doch nicht jede Methode löscht die Festplatte zuverlässig.
mehr

© dpa
Einzellösungen gab es schon viele, jetzt drängt Google in den Markt für kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone. Und damit nicht genug. Das jetzt auch in Deutschland verfügbare Google Pay ist ein Rundum-Dienst…
mehr

© dpa
Brennt die Kontrollleuchte der Webcam, obwohl diese gar nicht eingeschaltet ist, sollten Surfer misstrauisch sein. Dies ist ein Warnsignal.
mehr

© dpa
Wer die falsche Zahlungsart wählt, hat bei Problemen schnell das Nachsehen. Für Rückerstattungen bei Unzufriedenheit oder in Betrugsfällen müssen Verbraucher bereits beim Kauf einiges beachten.
mehr

© dpa
Kettenbriefe sind keine Erfindung des Internets, schon früher wurden sie per Post versandt. Heute landen sie als Mail in der Inbox. Aber wie lassen sich die digitalen Kettenbriefe erkennen?
mehr

© dpa
Beim Aufruf von Internetseiten werden viele Informationen zum eigenen Surf- oder Kaufverhalten auf dem Rechner gespeichert. Wer das nicht will, sollte die Daten löschen.
mehr

© dpa
Bei ihrer Kaufentscheidung verlassen sich viele Verbraucher auf Produkttests. Die Testergebnisse sind jedoch nur selten valide, denn auch die Vergleichsseiten verdienen an den Ergebnissen mit.
mehr

© dpa
Immer mehr Menschen werden Opfer eines Identitätsbetrugs. Um Auswirkungen auf die Bonitätseinschätzung der Opfer zu vermeiden, hat die Schufa nun eine Datenbank eingerichtet.
mehr

© dpa
Immer wieder kommt es im Internet zu Betrügereien - besonders beim Online-Shopping. Dabei müssen sogenannte Fakeshops noch nicht einmal mit eigenen Seiten in Erscheinung treten.
mehr

© dpa
Passwort-Manager helfen, immer die richtigen Codes zur Hand zu haben. Doch Vorsicht: Durch das Speichern der Passwörter in der Zwischenablage können Dritte Zugriff darauf bekommen.
mehr

© dpa
Online-Shopping ist heutzutage nichts Besonderes mehr. Die Übermittlung sensibler Daten kann aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Worauf sollte geachtet werden?
mehr

© dpa
Ein Smartphone zum halben Preis? Solche Angebote locken Schnäppchenjäger oft auf Webseiten gefälschter Online-Shops. Wer unsicher ist, kann die Anbieter mit wenig Aufwand testen.
mehr

© dpa
VPN-Apps für das Smartphone versprechen mehr Sicherheit. Doch unter den Anbietern gibt es auch schwarze Scharfe.
mehr

© dpa
Kinderuhren mit Ortungs- und Telefonfunktion versprechen mehr Sicherheit. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Für Angreifer sind sie leicht zu manipulieren.
mehr

© dpa
Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, sammelt der Telefonanbieter Telefonica Bewegungsdaten seiner Nutzer - und will sie an Behörden weiterleiten. Doch Kunden können dem widersprechen.
mehr

© dpa
So praktisch öffentliche USB-Ladestecker scheinen: Sein Smartphone sorglos anzuschließen, kann mächtig nach hinten losgehen. Welche Gefahren von ihnen ausgehen.
mehr

© dpa
Am PC ist die Gefahr allgegenwärtig: die Schadsoftware. Dass sich das Risiko eins zu eins aufs mobile Surfen übertragen lässt, scheint eine einfache Gleichung.
mehr

© dpa
Die ersten Nutzer können bereits die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung innerhalb des Facebook Messengers nutzen. In den kommenden Tagen soll das Feature weiter ausgerollt werden.
mehr

© dpa
Viele Fußball-Vereine bieten ihren Fans mittlerweile eine App für Smartphones. Wie eine Studie nun ergeben hat, sind die Programme oftmals aber nicht ausreichend geschützt.
mehr

© dpa
Microsoft-Kunden können sich nun über das Smartphone für Web-Dienste wie Outlook.com anmelden. Möglich macht das die Authenticator-App.
mehr

© dpa
Smartphone-Besitzer sollten die Passwortabfrage beim Einschalten des Geräts nicht aus Bequemlichkeit deaktivieren.
mehr

© dpa
Die meisten Computer aus dem Handel sind mit Software vollgestopft. Diese sogenannte Bloatware ist nervig und oft auch ein echtes Problem. So wird man sie wieder los.
mehr

© dpa
Nutzer, die häufig online verfügbare Dokumente verwenden, sollten stets darauf achten, welche Inhalte sie aktivieren. Ein unbedachter Klick kann der Auslöser für einen Makroviren-Befall sein.
mehr

© dpa
Mit externen Festplatten lassen sich persönliche Daten sichern oder die eigene Filmsammlung archivieren. Das Angebot der kleinen Helfer ist riesig und besonders für Laien oftmals unübersichtlich.
mehr

© dpa
USB-Sticks oder Flash-Speicher sind für viele Menschen das bevorzugte Speichermedium. Aber sind diese Speicherformen auch sicher? Experten warnen vor Datenverlust.
mehr

© dpa
Wenn Gäste am eigenen Rechner die Musik mit auswählen, sollten sensible Dateien geschützt werden. Die Einrichtung eines "Party-Kontos" bietet eine einfache und sichere Lösung.
mehr

© dpa
Biometrische Verfahren erhalten immer stärker Einzug in den Alltag - von Smartphones mit Fingerabdrucksensor bis hin zu Iris- und Gesichtsscan. Aber sind diese Methoden auch sicher?
mehr
Wer seinen Windows-Rechner regelmäßig auf den neuesten Stand bringt, lädt eine Menge Daten auf die eigene Festplatte.
mehr
Wer will, kann ein Programm in Windows so installieren, dass nur bestimmte Nutzer es verwenden können.
mehr

© dpa
Kabellose Tastaturen erfreuen sich großer Beliebtheit. Experten haben nun herausgefunden, dass solche Modelle teils erhebliche Sicherheitslücken haben. Die Alternativen: Kabel bzw. Bluetooth.
mehr