
© dpa
Viele haben noch alte VHS-Kassetten herumliegen. Doch um die Filme in Zukunft genießen zu können, zieht man sie lieber auf den PC oder überspielt sie auf eine DVD.
mehr

© dpa
Die Tage der klassischen VHS-Aufnahmen sind längst gezählt. Wer noch einige VHS-Schätze sein Eigen nennt, kann sie mittels moderner Technik digitalisieren - und so sichern.
mehr

© dpa
Während die meisten Menschen während der Corona-Krise ihre Kontakte über Messenger Dienste und Videotelefonie weiter pflegen, bleiben die Seniorinnen und Senioren dabei schnell auf der Strecke.
mehr

© pexels.com
Ob Anfängerkurse für Senioren oder eine Weiterbildung im Bereich Webseitengestaltung, die Berliner Volkshochschulen bieten ein breites Angebot.
mehr

© dpa
Für Windows XP gibt es längst keine Sicherheitsupdates mehr. Für Windows 7 und 8 ist der Support schon eingestellt. Auf Dauer - so scheint es - kommt man nicht um Windows 10 herum.
mehr

© dpa
Demokratie leben und für sie einstehen - das ist das Motto einer neuen App, die sich als Argumentationstrainer versteht. Sie gibt Tipps und Antwortstrategien für verschiedene Situationen.
mehr

© dpa
Leistung kostet Geld - das hat nun ein Test der Stiftung Warentest ergeben, der sich mit PC-Sticks und Mini-PCs beschäftigt hat. Besonders PC-Sticks wurde ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
mehr

© dpa
Wer seinen Rechner verkaufen oder entsorgen möchte, sollte die eigenen Daten restlos löschen. Doch nicht jede Methode löscht die Festplatte zuverlässig.
mehr

© dpa
Die Umrüstung des PCs auf eine SSD-Festplatte sorgt für deutlich mehr Geschwindigkeit. Doch bei der Vielzahl an Formaten fällt die richtige Auswahl schwer.
mehr

© dpa
Wer ein Heimnetzwerk einrichtet, muss manchmal die eigene IP-Adresse wissen. Diese lässt sich leicht herausfinden - ebenso wie die Adresse des Routers.
mehr

© dpa
Wer täglich am Rechner sitzt, läuft Gefahr einen «Mausarm» zu bekommen. Mit ein paar vorbeugenden Maßnahmen kann man dem schmerzhaften Phänomen entgehen.
mehr

© dpa
Endlose Zockerei oder Youtube in Dauerschleife? Wer nicht will, dass die Kinder zu viel Zeit am Computer verbringen, hat zahlreiche technische Kontroll- und Einflussmöglichkeiten.
mehr

© dpa
Läuft das Notebook länger, ohne WLAN und Bluetooth? Stimmt es, dass man USB-Kabel nicht verlängern soll? Experten klären die bekanntesten Computer-Mythen auf.
mehr

© dpa
Nicht immer werden alle Dateien aus einem Backup benötigt. Wer lediglich einzelne Files aus einer Komplettsicherung zurückholen möchte, kann sie bequem auswählen und kopieren.
mehr

© dpa
Für jeden Dateityp kennt Windows ein Standardprogramm, das bei Doppelklick auf eine Datendatei automatisch ausgeführt wird. Falls nicht das gewünschte Programm gestartet wird, lässt sich das ändern.
mehr

© dpa
Alle, die schon einmal eine neue Tastatur kaufen mussten, kennen das: Die Auswahl ist riesig und welches Gerät zu welchem Nutzer passt, auf den ersten Blick kaum ersichtlich.
mehr

© dpa
Bei vielen Notebooks und PCs teilen sich Rechner und Grafikkarte den Arbeitsspeicher (RAM). Die Teilung ist nicht immer sinnvoll.
mehr
Google Maps ist nicht nur ein praktischer Online-Kartendienst, sondern kann auch dabei helfen, Adressen auszukundschaften. Google Maps kennt zum Beispiel die Adressen...
mehr

© dpa
Nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität des Nutzers geht ein Computer in den Ruhezustand. Manchmal bricht dabei aber ein Download ab. So bleibt der PC wach.
mehr

© dpa
Für Menschen mit Handicap kann die Nutzung eines Rechners eine große Hürde darstellen. Zusätzliche Hilfsprogramme geben Unterstützung und machen das Arbeiten an PC und Mac einfacher.
mehr

© dpa
Bei Temperaturen von über 30 Grad kommt auch der neuste Computer ins Schwitzen. So schützen Sie Ihren PC.
mehr

© dpa
Wird der Rechner zu heiß, kann dies gefährlich für die Hardware werden. Ein Gratisprogramm hilft bei der Suche.
mehr

© dpa
Arbeitsspeicher ist heutzutage nicht mehr teuer. Doch ein Upgrade bringt nicht immer die erhoffte Geschwindigkeit. Schuld daran kann ein überlasteter Prozessor sein.
mehr

© dpa
Es ist vermutlich das deutscheste Computerproblem, das man nur haben kann: Wie bitte schreibt man am PC das große «ß»?
mehr

© dpa
Praktisch und sinnvoll, um fremde Zugriffe zu vermeiden: Die Sperre des eigenen Apple-Rechners. Mit einigen kleinen Einstellungen, lässt sich dies am Mac automatisieren.
mehr

© dpa
Nicht immer muss bei Akkuproblemen der Ladeanschluss von Notebook oder Handy defekt sein. Auch ein verschmutzter Anschluss kann Probleme bereiten. Wir geben Reinigungstipps.
mehr

© dpa
Wer seinen PC regelmäßig reinigt, beugt Schäden und der Übertragung von Krankheitskeimen vor. Wir erklären, worauf bei der Reinigung des Computers geachtet werden sollte.
mehr