
© dpa
Firefox merkt sich auf Wunsch eingegebene Passwörter, damit man sie nicht immer wieder eingeben muss. Wer die Frage verneint, wird von Firefox nie wieder gefragt.
mehr

© dpa
Viele Programme richten im Firefox-Browser eigene Plugins ein, in der Regel ungefragt. So erkennen und löschen Sie nicht benötigte Plugins.
mehr
Viele Webseiten verwenden automatische Umleitungen: Der Datensurfer landet nach Eingabe einer Webadresse oder nach Anklicken eines Links nicht auf der ursprünglich a...
mehr

© dpa
Nicht bei jedem Nutzer macht der seit März verfügbare Firefox 4 eine gute Figur: Auf einigen Rechnern erscheinen die Schriften in dem Browser verschwommen.
mehr
Viele Nutzer sortieren Lesezeichen in themenrelevante Ordner. Einfacher ist es, mit Schlagwörtern zu arbeiten.
mehr

© dpa
Wer mit Firefox die Startseite direkt in einem neuen Tab aufrufen möchte, kann dies mit nur einem Klick tun.
mehr
Die meisten Firefox-User verwenden zum Wechseln zwischen geöffneten Tabs die Maus und klicken auf die Registerkarten.
mehr

© dpa
Wer zuviele Tabs geöffnet hat, kann mit einem einfachen Trick einige Tabs in ein neues Fenster überführen.
mehr

© Screenshot
Wer viele Webseiten in verschiedenen Tabs geöffnet hat, wird sich über die Vorschaufunktion von Firefox freuen.
mehr

© dpa
Firefox ist ein zuverlässiger Browser, der vergleichsweise selten Probleme macht. Trotzdem kann es vorkommen, dass es auch beim Firefox hakt und er einfach - nichts mehr macht.
mehr

© dpa
Eigentlich führen Eingaben im Suchfeld von Firefox zu deutschen Suchergebnissen. Manchmal aber schleicht sich ein Fehler ein. So beheben Sie ihn.
mehr

© dpa
Neuere Versionen des Firefox-Browser kommen ohne Menüleiste aus: Dadurch sieht man die aktuelle Internetadresse nicht mehr. So schalten Sie die Leiste wieder ein.
mehr

© Berlin.de
Firefox merkt sich in der Chronik die besuchten Webseiten der letzten sechs Monate. Diese Zeitspanne lässt sich jedoch manuell einstellen
mehr

© dpa
Wer mehrere Konten bei einem Online-Dienst wie Google oder Facebook hat, kennt das Problem: Man kann nicht auf den Konten gleichzeitig eingeloggt sein.
mehr

© dpa
Seit Version 4 präsentiert Firefox seine Tabs nicht mehr unterhalb, sondern oberhalb der Navigationsleiste. Das kann man bei Bedarf aber ändern. Wir zeigen wie.
mehr

© dpa
Damit das Surfen komfortabler ist, hinterlegt der Browser Passwörter zu Webseiten. Diese Surfspuren möchte nicht jeder auf seinem Rechner haben.
mehr
Twittern liegt voll im Trend. Mit einem Firefox-Add-On lässt sich besonders komfortabel zwitschern.
mehr